Forschungsprojekte für die öffentliche Hand
Forschung und Evaluierung zu Projekten für die öffentliche Hand

Ausgangslage
Bio-Produktion oder Tierschutzmaßnahmen sind politisch gewollt. Die öffentliche Hand benötigte verlässliche Angaben über die Märkte von Bio-Geflügel oder die Umsätze mit Bio-Lebensmitteln in den Einkaufsstätten außerhalb des Lebensmitteleinzelhandels. Ebenso wurden Aussagen zur veränderten Wirtschaftlichkeit von tierhaltenden Betrieben mit der Einführung von Tierschutzmaßnahmen gewünscht.
Lösung
Um Hintergründe, Chancen und Hemmnisse zum Bio-Geflügelmarkt zu analysieren, haben die AMI-Marktanalysten ihre gute Vernetzung im Markt genutzt. Mit Hilfe von Online-Umfragetools wurden Produktionsmengen und Erzeugerpreise erfasst und analysiert. Weitere Maßnahmen wie Workshops und Experten-Interviews haben die Datenlücken bei Bio-Geflügel geschlossen.
Ergebnis
Der Kunde kann mit der Versorgungsbilanz für Bio-Geflügel sowie der Analyse der Chancen und Hemmnisse die Bio-Geflügelproduktion und -verarbeitung gezielter fördern. Die Handlungsempfehlungen unterstützen die weiteren Maßnahmen, wie Baugenehmigungen oder Siegelvergaben. Diese können gezielter gesteuert werden. Mit der erstmals erstellten Liste und Landkarte mit allen Bio-Metzgern, Bio-Direktvermarktern, Bio-Wochenmarktbeschickern und der Berechnung des Umsatzes dieser Einkaufsstätten kann die öffentliche Hand die Bedeutung dieser Einkaufsstätten besser einschätzen und fördern, zumal regionale Vermarktungswege politisch gewollt sind. Mit der Angabe, wie sich Tierschutzmaßnahmen auch wirtschaftlich tragen, kann der Kunde weitere Berechnung über nötige Fördermaßnahmen anstellen.
Sprechen Sie uns an
Die AMI führt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Auftrag des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft durch, oder arbeitet im Auftrag anderer öffentlicher Stellen. Gern erstellen wir auch in anderen Bereichen passgenaue Analysen, entwickeln und analysieren Umfragen zu Ihren Fragestellungen, führen Grundsatzforschung durch.

Diana Schaack
Marktanalystin Öko-Landbau
Tel. (0228) 33805-270
Autorin von verschiedenen Produktstudien und Fachbeiträgen zum Ökomarkt, vielfältige Kontakte zu nationalen und internationalen Unternehmen und Institutionen der Bio-Branche, vernetzt mit Erzeugern und Händler.