Lebensmittelpreise: Entwicklung in Deutschland

Die Verbraucherforschung der AMI ermittelt in ihrem Verbraucherpreisspiegel die Lebensmittelpreise für etwa 700 Produkte und Produktspezifikationen. Sie differenziert dabei zwischen konventioneller und ökologischer Erzeugung. Der Fokus liegt hierbei auf frischen Lebensmittel, wie Fleisch, Geflügel, Eier, Molkereiprodukte, Obst und Gemüse. Diese werden weiter untergliedert, z. B. nach der Angebotsform, der Herkunft oder der Gewichtsklasse. Bei den Verbraucherpreisen handelt es sich um absolute Durchschnittspreise im Einzelhandel, die auf realen Einkäufen basieren. Bereits für die jeweilige Vorwoche werden die Lebensmittelpreise ermittelt.

Der AMI-Frischeindex ist ein Verbraucherpreisindex zur Beschreibung der Inflation im Frische-Bereich. Anhand des Index kann die Teuerung gegenüber dem Vorjahr und dem Vormonat für frische Lebensmittel insgesamt sowie für einzelne Warengruppen in Deutschland ausgewertet werden.

Die Lebensmittelpreise können individuell als Tabellen und Charts aufbereitet und um eine Kommentierung der Marktlage ergänzt werden. Wenn Sie Informationen zur Entwicklung der Preise frischer Lebensmitteln auf Verbraucherebene benötigen, nehmen Sie Kontakt mit den Marktexperten der AMI-Verbraucherforschung auf.

Marktexperten Verbraucherforschung


Artikel zum Thema Lebensmittel- /Verbraucherpreise

Deutschland | Kernobst | Aktionspreise

Zahl der Aktionen mit Pink Lady zum Valentinstag wieder hoch

13.02.2019 (AMI) – Neben Pralinen, Sekt und Schnittblumen haben mittlerweile auch Äpfel der Clubsorte Pink Lady in den beiden Wochen um den Valentinstag ihren festen Platz in den Werbezetteln des LEH gefunden.   Mehr

Deutschland | Obst | Haushaltsnachfrage

Obstkäufe schwächelten im Jahr 2018

08.02.2019 (AMI) – Der positive Trend steigender Obstkäufe hat sich 2018 nicht fortgesetzt. Unter anderem lag das an der schwachen Angebotslage bei Kernobst, Pfirsichen, Nektarinen oder Zitrusfrüchten.   Mehr

Deutschland | Konsummilch | Aktionspreise

Produktpalette in der Milch scheinbar unbegrenzt

07.02.2019 (AMI) – Milchprodukte werden von den Herstellern, aber auch vom Handel intensiv beworben. Neben Werbespots im Fernsehen sind sie auch ein fester Bestandteil in den wöchentlichen Hauswurfsendungen. Das beworbene Sortiment an Milcherzeugnissen wird dabei zusehends umfangreicher.   Mehr

Deutschland | Schweine | Verbrauch

Veredelter Schinken: Umsatzbringer Nr. 1

31.01.2019 (AMI) – Die meisten Deutschen kaufen gerne Fleisch und Wurst, insbesondere wenn es günstig ist. In anderen Regionen wie Italien, Frankreich und auch Spanien spielt der Geschmack und Genuss eine große Rolle. Der Verzehr von Schweinefleisch in Deutschland ist seit 2015 rückläufig.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Haushaltsnachfrage

2018 deutlich weniger Fleisch nachgefragt

31.01.2019 (AMI) – Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2018 in der Summe rund 2,2 % weniger Fleisch, Wurst und Geflügel eingekauft als im Jahr zuvor.   Mehr

Deutschland | Speisekartoffeln | Aktionspreise

LEH wirbt unverändert für Kartoffeln

29.01.2019 (AMI) – Trotz knapper Verfügbarkeit und dem Fehlen von günstigen Druckpartien wirbt der LEH weiterhin umfangreich für Kartoffeln. Das Angebot ist aber viel teurer und tendenziell eher in kleineren Packungen. Franzosen werden noch nicht umfangreicher beworben.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Mehr Werbung für Rindfleisch im Lebensmitteleinzelhandel

24.01.2019 (AMI) – Obwohl die Werbezettel des Lebensmitteleinzelhandels nach wie vor von Schweinefleisch dominiert werden, gingen die entsprechenden Werbeaktionen im vergangenen Jahr überwiegend zurück.   Mehr

Deutschland | Pilze | Aktionspreise

Mehr Champignons in der Werbung, aber höhere Preise

23.01.2019 (AMI) In den ersten vier Wochen des Jahres waren Champignons häufiger in den Angebotsaktionen des LEH vertreten als in den beiden Vorjahren. Allerdings waren die Aktionspreise höher. Der Anteil weißer Champignons ist im Beobachtungszeitraum deutlich zurückgegangen, braune Champignons haben zugelegt.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Trendwende am internationalen Milchmarkt?

17.01.2019 (AMI) – Am Weltmarkt war das zweite Halbjahr 2018 nahezu produktübergreifend von schwächeren Tendenzen geprägt. Der Grund hierfür dürfte vor allem in einem weltweit gestiegenem Exportangebot liegen. Anfang 2019 setzte jedoch eine Erholung ein.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Haushaltsnachfrage

Absatztempo bei Äpfeln hat sich erhöht

17.01.2019 (AMI) – Die Bestandsmeldungen der deutschen Apfelvorräte zum 1. Januar liegen nun vor. Demnach haben die deutschen Erzeugerorganisationen wie bereits im November auch im Dezember Äpfel in zufriedenstellendem Umfang verkauft und befinden sich auf einem guten Weg, den Bestand kontinuierlich zu räumen.   Mehr

Markt Charts zum Verbraucherpreisen und Lebensmittelpreisen können Sie hier suchen.

Markt Charts Stichwort-Suche