Lebensmittelpreise: Entwicklung in Deutschland

Die Verbraucherforschung der AMI ermittelt in ihrem Verbraucherpreisspiegel die Lebensmittelpreise für etwa 700 Produkte und Produktspezifikationen. Sie differenziert dabei zwischen konventioneller und ökologischer Erzeugung. Der Fokus liegt hierbei auf frischen Lebensmittel, wie Fleisch, Geflügel, Eier, Molkereiprodukte, Obst und Gemüse. Diese werden weiter untergliedert, z. B. nach der Angebotsform, der Herkunft oder der Gewichtsklasse. Bei den Verbraucherpreisen handelt es sich um absolute Durchschnittspreise im Einzelhandel, die auf realen Einkäufen basieren. Bereits für die jeweilige Vorwoche werden die Lebensmittelpreise ermittelt.

Der AMI-Frischeindex ist ein Verbraucherpreisindex zur Beschreibung der Inflation im Frische-Bereich. Anhand des Index kann die Teuerung gegenüber dem Vorjahr und dem Vormonat für frische Lebensmittel insgesamt sowie für einzelne Warengruppen in Deutschland ausgewertet werden.

Die Lebensmittelpreise können individuell als Tabellen und Charts aufbereitet und um eine Kommentierung der Marktlage ergänzt werden. Wenn Sie Informationen zur Entwicklung der Preise frischer Lebensmitteln auf Verbraucherebene benötigen, nehmen Sie Kontakt mit den Marktexperten der AMI-Verbraucherforschung auf.

Marktexperten Verbraucherforschung


Artikel zum Thema Lebensmittel- /Verbraucherpreise

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Preisänderungen für Speiseöl und tierische Produkte im Oktober

04.11.2024 (AMI) – Im Oktober fanden im Lebensmitteleinzelhandel direkt in mehreren Warengruppen Preisrunden für zahlreiche Standardartikel statt. Neben Fleisch, Geflügel und Wurstwaren waren auch Speiseöle und Molkereiprodukte von den Änderungen betroffen. Dem AMI-Frischeindex zufolge zahlten die Verbraucher in den ersten vier Oktoberwochen 2,2 % mehr als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Wurzelgemüse | Haushaltsnachfrage

Wenig Saisonalität bei Süßkartoffeln

30.10.2024 (AMI) – Haben Süßkartoffeln das Zeug dazu, ein Trendgemüse zu sein oder zu werden? Eine Zeit lang schien es so, doch in der jüngeren Vergangenheit ist die Entwicklung ins Stocken geraten. Trotz niedrigerer Preise konnte die Einkaufsmenge nicht mehr an das Niveau während der Corona-Pandemie anschließen. Zeigen sich weitere Auffälligkeiten im Markt?   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Globales Preisniveau nahezu unverändert

24.10.2024 (AMI) – Beim zweiten GlobalDairyTrade-Tender (GDT) im Oktober 2024 in Neuseeland gab der Preisindex um 0,3 % leicht nach. Gleichzeitig stieg das Handelsvolumen um 108 t auf insgesamt 38.956 t an.   Mehr

Deutschland | Konsummilch | Aktionspreise

Milch vermehrt in Angebotsaktionen

15.10.2024 (AMI) – Werbung rund um die Konsummilch ist ein fester Bestandteil in den Angebotsprospekten des Lebensmitteleinzelhandels. Die Anzahl der Angebotsaktionen mit Trinkmilch hat von Mitte August bis Mitte Oktober im Vergleich zu den Vorjahren zugenommen.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Globales Preisniveau für Milchprodukte steigt

11.10.2024 (AMI) – Der FAO-Index legte im September aufgrund erhöhter Weltmarktpreise für alle Milchprodukte erneut zu.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Preise schwanken am Obst, Gemüse und Kartoffelmarkt

10.10.2024 (AMI) – Im September 2024 stiegen die Verbraucherpreise laut AMI-Frischeindex um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. Damit zahlten die Verbraucher den zweiten Monat in Folge durchschnittlich mehr für frische Lebensmittel als vor einem Jahr. Während Kartoffeln dabei deutlich günstiger waren, überstiegen die Preise für Obst und Gemüse das Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Herbstzeit ist Kürbiszeit

08.10.2024 (AMI) – Mitte Oktober steuert die Kürbissaison in Deutschland auf ihren Höhepunkt zu. In den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels stehen zunächst kleinfrüchtige Speisekürbisse wie Hokkaido oder Butternut im Mittelpunkt, bevor kurz vor Halloween dann die großfrüchtigen Kürbisse zum Aushöhlen und Schnitzen nachziehen. Nach anfänglicher Zurückhaltung bewegt sich die Zahl der Angebotsaktionen inzwischen auf Vorjahresniveau. Doch wie sieht es mit den Aktionspreisen aus?   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Globales Preisniveau hat sich stabilisiert

20.09.2024 Der FAO-Milchpreisindex stieg im August auf 130,6 Punkte. Damit lag er 2,8 Punkte oder 2,2 % höher als im Juli und 16,3 Punkte oder 14,2 % höher als im Vorjahresmonat.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Global festere Preise für Milchprodukte

13.09.2024 (AMI) – Die internationalen Notierungen stiegen im August für alle Milcherzeugnisse an. Damit erhöhte sich auch der FAO-Index.   Mehr

Deutschland | Butter | Aktionspreise

Butter weniger oft beworben

03.09.2024 (AMI) – Mit Angeboten für Butter lockt der Lebensmitteleinzelhandel Kunden in seine Geschäfte. Die knappe Versorgungslage führt jedoch zu einer geringeren Zahl an Werbeanstößen.   Mehr

Markt Charts zum Verbraucherpreisen und Lebensmittelpreisen können Sie hier suchen.

Markt Charts Stichwort-Suche