10.11.2025 (AMI) - Voller Optimismus startete Europa in die Kernobstsaison 2025/26. Durch den fristgerechten Abbau der europäischen Bestände, wie auch der schwachen Konkurrenz durch Überseeware hatte die neue Ernte freie Bahn. Zudem sollte die Kernobsternte 2025 auf Vorjahreslinie liegen. Als Folge konnten italienische Gala zum Saisonstart ihre Preise aus der Saison 2024/25 fortschreiben. In den darauffolgenden Wochen kippte mit dem Erntefortschritt die Stimmung und die Preise gerieten unter Druck. Nicht nur waren durch die wachstumsfördernde Witterung die Erträge stärker als zuvor erwartet. Ebenfalls enttäuschte die Nachfrage, so dass die ersten Verkaufswochen herausfordernd waren.
Mehr