Welt | Schweine | Erzeugung

Starker Einbruch der globalen Schweinefleischerzeugung erwartet

25.10.2019 (AMI) – Bei der weltweiten Schweinefleischproduktion wird in der jüngsten Prognose von einem sehr großen Rückgang ausgegangen. Der Grund liegt in den massiven Verlusten durch die um sich greifende Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest.

Afrikanische Schweinepest wirkt sich aus

Während im laufenden Jahr schon eine Verringerung der globalen Schweinefleischproduktion zu beobachten ist, gehen die Prognosen für 2020 von massiven Produktionsausfällen aus. Der Grund ist hauptsächlich in den Einbrüchen der Eigenproduktion in China durch die sich dort ausbreitende Afrikanischen Schweinepest zu finden. Weltweit wird von einem starken Rückgang der Produktion um 10 % ausgegangen.

Für die EU insgesamt gehen Marktexperten von einer leicht steigenden Entwicklung der Erzeugung von Schweinefleisch aus. Allerdings begrenzen die schwache Nachfrage in der EU sowie Umweltvorschriften eine Ausweitung der Erzeugung. Ein deutlicheres Plus in der Produktion wird dagegen in der USA und auch in Brasilien mit einer Erhöhung von 4 bzw. 5 % erwartet. Dort wurden die Tierbestände erneut weiter ausgebaut. Zusätzlich führt die lebhaftere Exportnachfrage zu Impulsen für weitere Investitionen in die Produktion in der USA und anderen exportorientierten Ländern.

Rasanter Anstieg der Exporte prognostiziert

Durch den massiv erhöhten Importbedarf, besonders in China, wird der Außenhandel sehr stark angekurbelt. Die Experten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums erwarten global ein Plus von 11 % bei den Exporten. Das ist ein Anstieg der Ausfuhren umgerechnet 9,8 Mio. Schweine. Davon profitiert auch die EU sehr stark. Dabei sind Spanien und Deutschland die wichtigsten Ausfuhrländer von Schweinefleisch in Europa. Die EU insgesamt dürfte im nächsten Jahr wie auch schon 2019 der weltweit größte Exporteur von Schweinefleisch bleiben. Danach folgt die USA an zweiter Stelle als weltweit wichtiger Handelspartner.

Interessieren Sie sich auch für die weltweite Erzeugung von Rindfleisch oder andere für den Fleisch- und Nutztierhandel relevante Themen? Dann können Sie sich in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch informieren.


Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Schweine | Export

Ausfuhren von europäischem Schweinefleisch gesunken

12.06.2024 (AMI) – Insgesamt deutlich verringert haben sich die europäischen Exporte von Schweinefleisch in Drittländer. Im Zeitraum von Januar bis März dieses Jahres wurden mit 1,04 Mio. t Schweinefleisch 7,8 % weniger in Länder außerhalb der EU transportiert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Verringerte Schweinezahlen wirken sich auf Schlachtunternehmen aus

12.06.2024 (AMI) – In der Schlachtbranche setzt sich die Konsolidierung fort. Durch die geringeren Schweinebestandszahlen kommt es zu weiteren Standortschließungen, so bauen die größeren Unternehmen in der Branche ihre Marktanteile aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Fleischmarkt bremst den Handel aus

12.06.2024 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen fällt in der laufenden Woche wieder etwas kleiner aus, gleichzeitig wird aber auch die Nachfrage mehrheitlich als ruhig eingestuft. Die Impulse vom Fleischmarkt fehlen, die Schlachtunternehmen ordern nur verhalten.   Mehr