Deutschland | Rinder | Markttrends

Shooting-Star Rindfleisch: Nachfrage boomt

08.02.2018 (AMI) – Die Aussichten für Rinderhalter und für Fleischvermarkter sind positiv. Die Nachfrage nach Rindfleisch boomte im Jahr 2017 und steigt weiter. Im Gegensatz zur Schweineproduktion hat die Rinderhaltung zudem weitaus weniger Imageprobleme.

Der Verbraucher gönnt sich gerne etwas Besonderes: Saftige „Home-Style-Burger“, „Dry Aged Beef“, „Simmentaler Entrecòte” oder “Dry Aged Tomahawk Steak“ – Rindfleisch ist der ganzjährige Shooting-Star im Speiseplan der Deutschen. Auch beim Außer-Haus-Verzehr wird verstärkt Rindfleisch nachgefragt. Kurzum: Rindfleisch ist beliebt und enorm vielseitig.

Rindfleischnachfrage boomte 2017

In jedem Monat des vergangenen Jahres wurde von den Privathaushalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel deutlich mehr Rindfleisch eingekauft als im gleichen Monat des Vorjahres. Auch Rinderhackfleisch und gemischtes Hackfleisch liegen voll im Trend. Die Gründe dafür sind die universellen Zubereitungsmöglichkeiten für die schnelle Küche, sowie der im Vergleich zum Schweinefleisch etwas aromatischere Geschmack, zumal Hackfleisch selbstredend saftig, zart und schmackhaft ist. Im Winter braten und schmoren und im Sommer grillen, Rindfleisch ist universell einsetzbar und der neue Klassiker auf dem ganzjährigen Speiseplan der Deutschen.

Große Qualitätsunterschiede, die ihren Preis haben

Der Online-Handel bietet Delikatessen an wie z.B. Simmentaler Filet, Simmentaler Entrecòte (49,90 EUR/kg), US-Filet-Mittelstück, Dry Aged deutsche Färse Entrecòte oder Dry Aged Tomahawk Steak (59,00 EUR/kg) bis hin zu Wagyo Entrecòte (119,00 EUR/kg). Voll im Trend liegen neben Hochpreispremiumware aus den USA und Ozeanien auch regionale Qualitätsfleischprogramme die durch besondere Rassen in der Fleischqualität punkten können. Der Lebensmitteleinzelhandel hat daraufhin sein Sortiment umgestellt und bietet 1A-Qualitätsware. Selbst bei den Discountern sieht man das sehr deutlich.

Weitere Analysen zu den verschiedenen Schlacht- und Nutztiermärkten und detaillierte Hintergrundinformationen zu dieser Kurzanalyse finden Sie im Markt aktuell Vieh und Fleisch. Vielleicht ist unser Markt Seminar Vieh und Fleisch am 20. März 2018 zum Thema „Shooting-Star Rindfleisch, kann Schweinefleisch mithalten?“ für Sie interessant. Hier bekommen Sie fundierte Fakten und Trends sowie deren Bewertungen zu den Vieh- und Fleischmärkten, zum Potenzial von Bio-Fleisch sowie zur Verbraucherforschung präsentiert. Der Reiz liegt zudem in der begrenzten Teilnehmerzahl, wodurch sie intensiv mit den AMI-Marktanalysten und mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels über spannende Themen diskutieren können.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

29.05.2024 (AMI) – Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind in diesem Jahr ausgeweitet worden. Damit setzt sich der steigende Trend bei den deutschen Schweineimporten aus dem Jahr 2023 fort.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Deutsche Exporte von Rindern ausgeweitet

29.05.2024 (AMI) – Bereits im vergangenen Jahr wurden die Rinderausfuhren aus Deutschland erhöht. Dieser Trend setzte sich in den ersten vier Monaten im Jahr 2024 fort.   Mehr