Deutschland | Schweine | Import

Deutschland baut Importe von Schweinen leicht aus

14.11.2019 (AMI) – Sowohl im Jahr 2017 als auch im vergangenen Jahr führte Deutschland weniger Schweine ein als zuvor. In diesem Jahr änderte sich das. So wurden von Januar bis September 2019 leicht erhöhte Tierzahlen geordert.

Die Zunahme beträgt insgesamt 2 % und beinhaltet neben Ferkeln, auch Zucht- und Schlachtschweine. Der größte Anteil der Einfuhren entfällt mit drei Vierteln auf die Ferkel, die dann bei uns in Deutschland gemästet werden.

Lange Zeit war dabei die Niederlande der Hauptlieferant, doch 2019 hat Dänemark die Position des wichtigsten Zulieferlandes für Ferkel nach Deutschland eingenommen. In den Niederlanden wurde der Schweinebestand vor dem Hintergrund einer länger anhaltenden wirtschaftlich schwierigen zwei Jahre andauernden Phase und immer weiter steigenden gesetzlichen Anforderungen an die Tierhaltung sehr stark verringert. Das wirkt sich auf die Ausfuhrmöglichkeiten entsprechend aus.


Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinemarkt im Gleichgewicht

09.07.2025 (AMI) – Nach dem deutlichen Preisrückgang in der vergangenen Woche präsentiert sich der Schlachtschweinemarkt nun wieder ausgeglichen. Das Angebot ist weiterhin überschaubar, die Stückzahlen lassen sich ohne größere Probleme absetzen.   Mehr

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr