Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Lamm vor Ostern besonders oft in der Werbung

31.03.2021 (AMI) – Alljährlich verzeichnet die Nachfrage der privaten Haushalte nach Lammfleisch zu Ostern ihren Höhepunkt. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie konzentrierte sich durchschnittlich fast ein Fünftel der jährlichen Einkaufsmenge auf die zwei Wochen vor dem Osterfest.

Im vergangenen Jahr war zwar vieles anders. Doch der Saisonhöhepunkt der Lammfleischnachfrage hatte auch in der Pandemie Bestand. Allerdings fand der auf einem deutlich erhöhten Niveau statt. Das Wegbrechen des Außer-Haus-Marktes sorgte dafür, dass nicht nur zu Ostern mehr Lamm gekauft wurde. Auf Jahressicht zog die Nachfrage der privaten Haushalte in Deutschland gegenüber 2019 um rund 28 % an.

Angesichts der anhaltenden Einschränkungen dürfte sich diese Situation Ostern 2021 wiederholen. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) steht jedenfalls parat und wirbt passend zum Fest mit zahlreichen Angeboten, wie der Monitor AMI Aktionspreise im LEH zeigt. Während der 12. Kalenderwoche entfielen demnach rund 5 % der Werbeanstöße mit Fleisch oder Geflügel der führenden Unternehmen des LEH auf Artikel vom Lamm. In der Karwoche 2021 ist der Anteil noch einmal höher. Jede vierzehnte Aktion in diesem Warenumfeld erfolgt mit Lammfleisch.

Am häufigsten wird in der aktuellen Karwoche Keule beworben. An zweiter Stelle folgen Lammlachse. Gemessen an den Angeboten liegen die Verbraucherpreise zu Ostern 2021 auf dem Niveau des Vorjahres bzw. leicht darunter. Keule wird schwerpunktmäßig für umgerechnet 9,99 EUR/kg offeriert. Dabei stammt die beworbene Ware in aller Regel aus Neuseeland oder auch aus Australien. Lammlachse werden in der Karwoche 2021 ab 19,90 EUR/kg angeboten.

Den AMI Aktionspreisen im LEH zufolge entfielen im vergangenen Jahr 2,8 % der Werbeanstöße mit Fleisch und Geflügel auf Lamm. Gemessen an der Mengenbedeutung dieser Tierart (1,2 %) war Lamm damit sogar überproportional in der Werbung vertreten.


Beitrag von Thomas Els
Bereichsleiter Verbraucherforschung

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Welt | Schweine | Marktprognose

2025 stabile Erzeugung von Schweinefleisch erwartet

26.06.2025 (AMI) – In der Prognose für das aktuelle Jahr wird global mit einer konstanten Entwicklung der Produktion von Schweinefleisch gerechnet. In einzelnen Staaten sind zwar verschiedene Trends auszumachen, doch in der Summe dürfte die hergestellte Menge in der Welt in etwa gleichbleiben.   Mehr