Deutschland | Schweine | Aktionspreise

Weniger Werbung mit Schweinefleisch

27.06.2018 (AMI) – Der Konsum von Schweinefleisch ist in Deutschland seit Jahren rückläufig, selbst während der Grillsaison bleiben die Absätze oft hinter den Erwartungen zurück. Auch der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) reagiert auf diese Entwicklung. So nahm die Zahl der Aktionen mit Schweinefleisch auf den Werbezetteln in der 1. Jahreshälfte 2018 merklich ab.

So bewarben die erfassten Unternehmen etwa bis Ende Juni 2018 rund 595-mal Schweineschnitzel oder Steaks. Im Jahr zuvor lag die Zahl hier noch bei 623 Werbeanstößen. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. Zwar bleiben marinierte und naturbelassene Schweinesteaks nach wie vor die am häufigsten beworbenen Artikel, der Vorsprung schrumpft allerdings. Auch Schweinebraten wurde seltener beworben als noch im vergangenen Jahr. Von dieser Entwicklung profitieren konnte dagegen der Handel mit Rindfleisch. Auch gemischtes Hackfleisch gewinnt weiter an Bedeutung und wurde alleine in der 1. Jahreshälfte rund 10 % häufiger beworben als noch 2017.

Preis bleibt maßgeblich für die Nachfrage

Natürlich stellt sich in diesem Zusammenhang stets auch die Frage, inwiefern der LEH die Entwicklungen im Fleischkonsum damit sogar weiter forciert. Indem verstärkt alternative Produkte auf den Werbezetteln auftauchen, wird zwangsläufig das Kaufverhalten beeinflusst. So landen inzwischen immer häufiger auch Geflügel, Fisch oder Gemüse auf dem Grill, was vor einigen Jahren noch die Ausnahme war.

Denn obwohl Faktoren wie Qualität, Regionalität oder Tierwohl einen zunehmenden Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen, bleibt der Preis nach wie vor ein bestimmender Faktor. Werbeaktionen bieten dem Lebensmitteleinzelhandel weiterhin die Möglichkeiten den Handel mit einzelnen Produkten zu forcieren und beleben den Absatz deutlich. Damit haben sie auch einen Einfluss auf den sonstigen Handel und können ein Indikator für Preisbewegungen sein. Damit auch Sie von diesem Wissen profitieren können, erfassen und analysieren die AMI Marktexperten die Werbezettel von mehr als 50 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 15:00 Uhr zur Verfügung.

Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.



Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Welt | Schweine | Marktprognose

2025 stabile Erzeugung von Schweinefleisch erwartet

26.06.2025 (AMI) – In der Prognose für das aktuelle Jahr wird global mit einer konstanten Entwicklung der Produktion von Schweinefleisch gerechnet. In einzelnen Staaten sind zwar verschiedene Trends auszumachen, doch in der Summe dürfte die hergestellte Menge in der Welt in etwa gleichbleiben.   Mehr