Europa | Beerenobst | Angebot

Deutsche Erdbeersaison steht in den Startlöchern

11.04.2024 (AMI) – Der Bedarf an Erdbeeren bleibt hoch, da der Lebensmitteleinzelhandel seine Werbeaktivität nochmals erhöht hat. Nach wochenlanger überdurchschnittlicher Nachfrage verfehlte sie zuletzt den langjährigen Durchschnitt und ist nach den Osterfeiertagen etwas eingeknickt. Hier spielten jedoch auch die Ferienzeit sowie die späteren Osterfeiertage der letzten Jahre mit rein.

Da der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) seine Werbeaktivität gegenüber der Vorwoche (KW 14) nochmals erhöht hat, bleibt der Bedarf an Erdbeeren für den deutschen Markt hoch. Insgesamt 44 LEH-Ketten (inklusive Regionalstellen und Bio-Supermärkte) bewerben Erdbeeren in der aktuellen 15. Kalenderwoche. Das Gros der gehandelten Erdbeeren stammt weiterhin aus dem Ausland. Erste Vorboten zeigen sich in Form von deutschen Unterglas-Erdbeeren, die in dieser Woche ihren Weg in den LEH gefunden haben und auch hier bereits in Aktionswerbungen präsent sind. Oftmals werden die deutschen Erdbeeren unter der Regionalmarke in 250 g angeboten. Deren Angebotspreise bilden in dieser Woche die Preisspitze mit 11,96 EUR/kg. Importware aus Südeuropa wird dagegen zwischen 2,98 und Markenware bis zu 7,47 EUR/kg offeriert. Der Schwerpunktpreis liegt jedoch bei 4,98 EUR/kg für konventionelle Beeren aus Spanien und Griechenland.

Griechenland fasst Fuß auf dem europäischen Markt

Spanien wie auch Griechenland haben bereits ihren Angebotspeak überschritten, sind beide voll lieferfähig. Nachdem sich der Wochenwechsel in Spanien etwas regnerisch zeigte, dürfte die sonnig-warme Witterung, die für diese Woche prognostiziert wird, positive Auswirkungen auf Menge und Qualität haben. Dass Griechenland immer stärker auf dem europäischen Markt Fuß fasst, belegen die Exportdaten Griechenlands. Im 1. Quartal 2024 toppten die griechischen Erdbeerexporte mit knapp 34.000 t das Vorjahresergebnis um 10 %.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Erdbeeren im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Eva Würtenberger
Marktexpertin Obst
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr