Deutschland | Gemüse | Handel

Obst- und Gemüsemarkt in Bewegung

14.02.2017 (AMI) – Nachdem das erste von AMI und DFHV geplante Marktseminar (02. März) in diesem Jahr bereits ausgebucht ist, bieten die Veranstalter am 22. März 2017 einen zweiten Termin an. Offensichtlich besteht Interesse an den angebotenen Themen!

Neben Anbau- und Außenhandelstrends bei wichtigen Kulturen geht es im Markt Seminar auch um Nischenmärkte. In den vergangenen 5 Jahren hat sich der Einzelhandelsumsatz mit Süßkartoffeln, Spinat, Rote Bete, Snackmöhren und Grünspargel jeweils mindestens verdoppelt, teilweise vervielfacht. Beim Frischobstumsatz haben die Fresh Cut Produkte, Avocados und Beerenobst kräftig zugelegt. Noch ist das absolute Umsatzniveau dieser Produkte oft noch gering, aber die Zusammensetzung des Sortimentes sieht bei Anhalten dieser Trends schon in 5 Jahren deutlich anders aus.

Welche Treiber des Marktes sind bei erfolgreichen Produkten auszumachen? Hier kommen ganz unterschiedliche Faktoren zum Tragen, meist begünstigen nicht alle Faktoren das Wachstum desselben Produktes. Convenience ist sicher bei Fresh Cut Produkten ein wichtiger Grund für den Erfolg. Bei Strauchbeeren greift er ebenfalls, hier kommen aber noch Gesundheitsbewusstsein und teilweise die Regionalität hinzu. Süßkartoffeln oder Avocados sind nicht besonders bequem zu zubereiten, die Nachfrage wächst aber trotzdem rasant. Dasselbe gilt auch für einige Kräuter und für Ingwer. Offensichtlich sind viele Konsumenten bei Ernährungsthemen keine Globalisierungsgegner.

Andererseits finden regionale Lebensmittel regen Zuspruch, das Engagement der Supermarktketten für Ihre Regionalmarken bleibt ungebrochen. Wieder einmal zeigt sich der Konsument in seiner ganzen Widersprüchlichkeit: Während Off-Season Importe von Strauchbeeren aus Übersee boomen, werden gleichzeitig heimische Tomaten verlangt.

Im Markt gewinnt, wer möglichst viele dieser unterschiedlichen und sich teilweise widersprechenden Anforderungen abdeckt. Das sind in Deutschland in letzter Zeit auch wieder die Discounter, deren Wachstum in den Jahren davor zum Stillstand gekommen war.

Über die aktuellen Entwicklungen am Markt können Sie intensiv auf dem AMI Markt Seminar Obst und Gemüse „Der Obst- und Gemüsemarkt im Überblick – Strukturen und Trends“ mit den AMI Marktexperten diskutieren. Melden Sie sich jetzt zum Markt Seminar am 22. März 2017 an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Marktexperte Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr