Deutschland | Blattgemüse | Strukturdaten

Zunehmendes Eissalatangebot

12.10.2023 (AMI) – In den vergangenen Wochen war Eissalat witterungsbedingt knapp. Zuletzt stieg die Warenverfügbarkeit jedoch wieder. Die hohe Sonneneinstrahlung hat das Wachstum angeregt, sodass einige Sätze zusammengeschoben worden sind.

Der Eissalatmarkt zeigt sich in der aktuellen 41. Woche im Gleichgewicht. Die Warenverfügbarkeit ist im vollen Umfang gegeben, und die Nachfrage kann ausreichend gedeckt werden. Die Preise auf Erzeugermarktebene sinken gegenüber der Vorwoche. Ersten Schätzungen zu Folge beginnt die Umstellung auf spanische Ware erst gegen Ende Oktober, frühstens in der Woche 43. Die Nachfrage nach Eissalat ist weiterhin hoch. Laut AMI-Verbraucherpreisspiegel lag der Anteil an eissalatkaufenden Haushalten vergangene 40. Woche bei über 6 % und ist damit zur Vorwoche stabil geblieben.

Hohe Werbeaktivität

Der Warenabfluss wird in der laufenden 41. Woche weiterhin durch die zahlreichen Werbeaktionen gestützt. So wird deutscher Eissalat 12-mal in den bundesweiten Werbeaktionen genannt. Der Aktionspreis liegt zwischen 0,75 und 0,99 EUR/St. in weiter Spanne.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Eissalat und anderen Blattsalaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Lena Pollul
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr