Deutschland | Wurzelgemüse | Aktionspreise

Hoher Anteil an Bio-Möhren in der Werbung

12.09.2018 (AMI) – In der 37. Woche sind so viele Möhren in den Werbeprospekten des Lebensmitteleinzelhandels vertreten wie schon lange nicht mehr. Im Vorjahr wurde selbst in den Herbstaktionen keine höhere Zahl an Angebotsaktionen erzielt. Im Vergleich mit dem Vorjahr ergeben sich sowohl bei der Zusammensetzung der Aktionen als auch bei den Werbepreisen Unterschiede.

Gewichtsmöhren gehören zu den Dauerbrennern in den wöchentlichen Werbeprospekten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). In der Regel gibt es kaum Wochen in denen Möhren nicht beworben werden. Insofern war das Jahr 2018 bislang schon eine Besonderheit, weil es Ende Mai, Anfang Juni gleich drei Wochen gab, in denen Möhren nicht in den Werbezetteln des LEH vertreten waren. Hintergrund war das eingeschränkte Angebot im Übergang von der Importware auf die Inlandsernte.

Ab Mitte September steht nun die Zeit der traditionellen Herbst- und Einlagerungsaktionen im LEH an. Aufgrund der Hitze und Trockenheit ist das Angebot an Möhren aber begrenzt, so dass auf große Gebindegrößen wohl verzichtet wird. Die Zahl der Werbeanstöße ist laut AMI Aktionspreise im LEH aber bereits in der 37. Woche sprunghaft gestiegen. Gewichtsmöhren werden insgesamt 31-mal beworben. Damit ist die Zahl der Werbeanstöße 55 % höher als zur selben Zeit des Vorjahres. Diese Entwicklung wird vor allem durch Bio-Möhren getrieben.

Höherer Schwerpunktpreis bei Möhren aus konventioneller Produktion

Von der Gesamtzahl der Angebotsaktionen entfallen 17 auf Bio-Möhren, die in der 37. Woche fast ausschließlich zu einem Preis von 0,99 EUR/kg beworben werden. Im Vorjahr war die Spanne der Aktionspreise für Bio-Möhren mit 0,69 bis 1,49 EUR/kg deutlich größer. Da sowohl Aldi Süd als auch Aldi Nord an den Aktionen beteiligt sind, ist eine entsprechend große Auswirkung auf die private Nachfrage zu erwarten. Für die eingeschränkte Warenverfügbarkeit laufen die Aktionen mit Bio-Möhren in der 37. Woche auf einem niedrigen Preisniveau.

Die Aktionen mit Möhren aus konventioneller Produktion entfallen zum größten Teil auf Ware in 1kg-Schalen. Die Aktionspreise sind im Vergleich mit dem Vorjahr eher leicht nach oben verschoben. Im vergangenen Jahr lag der Schwerpunkt der Aktionen bei 0,69 EUR/kg, in diesem Jahr bei 0,79 EUR/kg.

Was bringen die Herbstaktionen?

Auch wenn die Zahl der Angebotsaktionen mit Möhren bereits in der 37. Woche auf ein sehr hohes Niveau gestiegen ist, beginnen die eigentlichen Herbstaktionen doch erst in der 38. Woche. Sie ziehen sich dann meist bis Mitte Oktober hin. Wie wird sich der trockene und heiße Sommer 2018 auf die Verfügbarkeit der klassischen Herbst- und Lagergemüse wie Möhren, Kopfkohl, Zwiebeln und Sellerie auswirken, und was bedeutet das für die Angebotsaktionen im LEH? Denkbar sind sowohl höhere Preise als in anderen Jahren, oder auch der Verzicht auf größere Packungseinheiten.

Diese Fragen kann AMI Aktionspreise im LEH bereits dienstags für die aktuelle Woche beantworten. Die Analysen sind ein erster Indikator für Entwicklungen auf der Verbraucherebene, sowohl was die Nachfrage als auch was den Preis angeht. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr