Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Tomaten sind die unangefochtenen Werbekönige

08.06.2017 (AMI) – Tomaten sind die Gemüseart, die mit weitem Abstand am häufigsten in den Werbezetteln des Lebensmitteleinzelhandels zu finden ist. Die Vielfalt im Tomatensortiment ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden, und so ist es nicht unüblich, dass eine Kette in einer einzelnen Woche gleich mehrere unterschiedliche Tomaten bewirbt.

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Angebotsaktionen mit Tomaten aus konventioneller Produktion immer weiter gestiegen. Mit 2.486 Werbeanstößen war die Werbeintensität für Tomaten aus konventioneller Produktion 2016 die höchste in den vergangenen sieben Jahren. Alleine gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Werbeanstöße um 12 % gestiegen. Der Anteil deutscher Tomaten in der Werbung hat sich bis 2014 ebenfalls kontinuierlich erhöht. In den vergangenen beiden Jahren hat er sich jedoch wieder etwas abgeschwächt. Waren 2010 noch 12 % der Angebotsaktionen mit der Herkunft Deutschland versehen, lag der Anteil deutscher Tomaten in der Werbung 2016 bei rund 24 %.

Welche Ketten Tomaten bewerben, und welche Preise in den Anzeigen genannt werden, das erfahren Sie bei den Marktexperten der AMI. Sie erfassen und analysieren die Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und Regionalgesellschaften. Bei der Aufbereitung orientieren wir uns an den Anforderungen unserer Kunden. Egal ob Spargel, Zucchini, oder Erdbeeren und Äpfel, fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr