Deutschland | Wurzelgemüse | Verbrauch

Das Möhrensortiment ist vielfältig und begeistert die Verbraucher

28.09.2017 (AMI) – Mit den umfangreichen Werbeaktionen mit Möhren zum Erntedankfest stehen im September vor allem orange Möhren im Vordergrund. In nahezu jedem Supermarkt zählen mittlerweile jedoch ebenfalls Mini-Möhren und Bunte Möhren zum Standardsortiment und treffen auf großes Interesse bei den Verbrauchern. Auch Bundmöhren erlebten in diesem Jahr ein Comeback.

Bei Möhren werden durch die verschiedenen Verpackungsgrößen, die unterschiedliche Angebotsformen und die Vielfalt in den Farben mittlerweile ganz individuelle Kundenwünsche erfüllt. Die Produkte treffen auf einen offenen Markt, denn bei allen Formen und Farben haben die Verbraucher 2017 mit steigenden Einkaufsmengen reagiert. So wurden von Januar bis August 2017 von den Haushalten in Deutschland noch einmal ein Drittel mehr Mini-Möhren gekauft als im Jahr zuvor. Sie stammen zudem zu immer größeren Anteilen aus deutschem Anbau.

Während die Nachfrage der Haushalte nach Bundmöhren in den vergangenen Jahren stagnierte, griffen 2017 auch wieder deutlich mehr Verbraucher zu Bundmöhren. Nach AMI-Analyse der GfK-Paneldaten stiegen die Bundmöhrenkäufe um 14 %. Vor allem in den Sommermonaten, wenn Bundmöhren aus deutschem Anbau stammen, belief sich das Plus auf überdurchschnittliche 20 %. Insgesamt stiegen die Einkäufe an Möhren von Januar bis August 2017 um knapp 4 %, so dass auch die traditionellen als Gewichtsware gepackten orangen Möhren noch ein Mengenplus zeigen.

Wie wird sich das Sortiment weiterentwickeln und welche Preise werden für Möhren auf verschiedenen Vermarktungsstufen aktuell bezahlt? Mit dem wöchentlich erscheinenden Informationsdienst Markt Woche Möhren erhalten Sie einen Überblick über die Situation auf dem Möhrenmarkt in Deutschland und Veränderungen in der Nachfrage. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Zugang zum Expertenwissen der AMI.


Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr