Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ansprechende Kondition an Feldsalat

25.04.2024 (AMI) – Der Absatz an Feldsalat verläuft wie zu diesem Saisonzeitpunkt üblich. Angebotsbedingt ziehen die Großmarktabgabepreise an und auch auf Verbraucherebene ist der Preisanstieg zu verzeichnen. Der Lebensmitteleinzelhandel versucht den Absatz in dieser Woche mit zahlreichen Angebotsaktionen zu pushen.

In der Pfalz schreitet die Feldsalaternte weiter voran. Die niedrigen Temperaturen wirken sich nur geringfügig auf das Kulturwachstum aus. Die Mengen steigen und auch die Kondition der Ware hat sich verbessert. Der Absatz ist im saisonalen Umfang derzeit zufriedenstellend. Im Norden ergänzen nach wie vor regionale Betriebe das Angebot als auch Ware aus Belgien. An den französischen Großmärkten steht Feldsalat nur in begrenztem Umfang zur Verfügung. Die Großmarktabgabepreise für deutschen Feldsalat sind zur Mitte der aktuellen 17. Woche um knapp 9 % auf 9,00 EUR/kg zum dritten Mal in Folge gestiegen.

Verbraucherpreise zuletzt unter Vorjahresniveau

Der Anteil an feldsalatkaufenden Haushalten ist in der zurückliegenden 16. Woche gesunken. Die Kaufbereitschaft hängt von vielen Faktoren ab, wobei der um 5 % gestiegene durchschnittliche Verbraucherpreis durchaus eine Rolle gespielt haben dürfte. In der vergangenen Woche zahlten die privaten Verbraucher laut AMI Verbraucherpreisspiegel durchschnittlich 8,59 EUR/kg für Feldsalat und damit 9 % weniger als im Vorjahr. Ebenso dürfte sich die niedrige Werbeaktivität der vergangenen 16 Wochen darauf ausgewirkt haben. In der aktuellen 17. Woche stieg die Anzahl an Werbeaktionen nun sprunghaft um das Dreifache auf 9 Aktionen an. Deutschland wird als Herkunft dabei lediglich einmal genannt. Der Aktionspreis liegt für konventionelle Ware bei durchschnittlich 9,93 EUR/kg. Bio-Ware wird preislich zwischen 12,90 und 19,90 EUR/kg angeboten.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Feldsalat und anderen Gemüsearten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Lena Pollul
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr