Deutschland | Kernobst | Aktionspreise

Viele Werbeaktionen zum Tag des deutschen Apfels

10.01.2019 (AMI) – Der Apfel ist das meistgekaufte Obst in Deutschland. Grund genug, diese Obstart mit einem eigenen Feiertag zu feiern. Am 11. Januar ist es soweit: Der Tag des Deutschen Apfels steht an. Wer an diesem Tag mit einem ICE unterwegs ist, kommt möglicherweise in den Genuss von einem der 30.000 Äpfel, die von der Initiative „Deutschland – Mein Garten“ verteilt werden. Wer gerade nicht mit dem Zug reist, bekommt zwar möglicherweise keinen Apfel geschenkt, kann aber im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) günstig Äpfel einkaufen. Denn zahlreiche Angebotsaktionen begleiten in der 2. Woche den Tag des Deutschen Apfels.

Der Tag des Deutschen Apfels hat schon zu Wochenbeginn seine Vorboten vorausgeschickt. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat den Verbrauchern Äpfel in der 2. Woche in insgesamt 72 Angebotsaktionen präsentiert. Damit ist die Zahl der Angebotsaktionen deutlich höher als zur selben Zeit im Vorjahr. Nachdem die Apfelernte 2017 durch Fröste dezimiert war, stand zum Start in das Jahr 2018 nur ein eingeschränktes Angebot zur Verfügung. Die Apfelernte 2018 fiel im Gegensatz sehr umfangreich aus, so dass der Handel auch zum Start in das Jahr 2019 auf ein großes Angebot zurückgreifen kann. Mit 72 Werbeanstößen gehört die 2. Woche auch im gesamten Jahresverlauf zu den werbeintensivsten Wochen. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH.

Dass mehr deutsche Äpfel zur Verfügung stehen, spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Aktionen nach Herkünften wider. Fast 92 % der Aktionen in der 2. Woche entfallen in diesem Jahr auf deutsche Äpfel. Im Vorjahr lag der Anteil nur bei 78 %. Weitere Herkünfte sind Italien, Frankreich und die Niederlande. Im Vorjahr hatten Italien, Frankreich und Österreich das deutsche Angebot ergänzt. Es zeigen sich weitere Unterschiede in der Struktur der Aktionspreise. So ist der Bio-Anteil in den Angebotsaktionen in diesem Jahr mit gut 19 % deutlich höher als im Vorjahr. Zudem werden in diesem Jahr deutlich mehr Äpfel in Packungen mit einem Inhalt von 2 Kilogramm beworben. Im Vorjahr lag der Schwerpunkt der Angebotsaktionen bei Packungen, die kleiner als ein Kilogramm waren.

Auch aus preislicher Sicht unterscheiden sich die Angebotsaktionen von denen des Vorjahres. In der 2. Woche 2018 entfielen 19 % der Werbeanstöße auf Preise unterhalb der Marke von 1,50 EUR/kg. In diesem Jahr lag ihr Anteil bei fast 67 %.

Äpfel sind auch in der Werbung meist die Nummer 1

Äpfel sind nicht nur die Obstart, die von den privaten Verbrauchern am meisten gekauft wird, sie gehören auch regelmäßig zu den Obstarten, die in den Angebotsaktionen des LEH ganz vorne stehen. So waren Äpfel 2018 insgesamt 2.065-mal in den Werbezetteln des LEH vertreten. In 49 Wochen gehörten sie zu den 10 meistbeworbenen Obstarten, davon standen sie alleine in 22 Wochen auf dem ersten Platz. Lediglich zur Hochzeit der Sommerobstsaison fielen Äpfel in einzelnen Wochen aus der Top-10 der meistbeworbenen Arten heraus.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Äpfel, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr