Deutschland | Beerenobst | Strukturdaten

Erdbeerernte in den Hochtunneln beginnt

24.04.2019 (AMI) – Die deutsche Erdbeersaison 2019 hat begonnen. Nachdem allererste Erdbeeren im Gewächshaus bereits Ende März erntereif waren, hat nun auch die Ernte in den Hochtunneln eingesetzt. Weiterhin dominieren jedoch noch die Import-Erdbeeren aus Spanien den Markt. Wie lange werden sie sich noch am Markt halten? Zu gut sind noch die Erinnerungen an die Saison 2018. Damals hielt sich die südeuropäische Ware lange in den Ketten und erschwerte den Start der deutschen Saison.

Erdbeeren sind die Frühlingsboten schlechthin. Nachdem seit Wochen Erdbeeren aus Südeuropa am Markt präsent sind, waren Ende März erste Erdbeeren aus dem deutschen Unterglasanbau erntereif. Kurz vor Ostern startete in den klimatisch begünstigen Anbaugebieten im Südwesten Deutschlands auch die Ernte in den Hochtunneln. Der seit Jahren bestehende Trend wachsender Flächen hat noch kein Ende gefunden. Es wurde weiter investiert, so dass im Jahr 2019 die Vorjahresfläche nochmals übertroffen werden dürfte. 2018 wurden auf einer Fläche von 1.500 ha Erdbeeren im Gewächshaus oder Hochtunneln produziert. Damals konnten von diesen Flächen rund 23.000 t Erdbeeren geerntet werden. Das waren rund 16 % der deutschen Gesamternte.

Aktuell werden die deutschen Erdbeeren überwiegend über die lokalen Großmärkte oder im Direktabsatz abgesetzt. Nur vereinzelt tauchen deutsche Erdbeeren in Aktionen des Lebensmitteleinzelhandels auf. Insgesamt wurden Erdbeeren aus Deutschland in der 17. Woche 8-mal beworben. Dabei wurde die 400 g Schale ab 2,49 EUR angeboten.

Ketten noch auf Importe angewiesen

Weiterhin sind die Ketten auf Import-Erdbeeren angewiesen. Das Angebot aus Spanien ist allerdings nach den Osterfeiertagen begrenzt. Regenfälle in den spanischen Produktionsgebieten zu Ausfällen geführt. Dafür startet die Ernte im Benelux-Raum durch. Dies spiegelt sich auch in den Preisen der belgischen Veilinge wider. Von dort kommen nun auch größere Mengen auf die deutschen Großmärkte. Wie sich der Markt in den kommenden Wochen entwickeln wird, hängt von vielen Faktoren ab. Nicht nur das Wetter hat hier ein Wort mitzureden, auch die Präsenz der Import-Erdbeeren ist ein Faktor, wie die Saison 2018 gezeigt hat.

Damit Sie jederzeit gut informiert sind, bestellen Sie am besten noch heute Ihren täglichen Infodienst Markt Saison Erdbeeren. Natürlich mit aktuellen Preisentwicklungen an den deutschen Großmärkten, auf Erzeugermarktebene sowie einer Marktkommentierung. Daneben erhalten Sie Informationen zur Angebotsentwicklung in den deutschen Anbaugebieten wie auch Analysen zu Angebotsaktionen im LEH und der privaten Nachfrage. Sie möchten nicht nur den Erdbeermarkt im Blick behalten? Dann entscheiden Sie sich für Markt aktuell Obst – Ihr Onlinedienst mit dem Sie jederzeit Zugang zu allen wichtigen Informationen vom gesamten Obstmarkt haben.

Treffen Sie außerdem Ihre AMI Marktexperten Eva Würtenberger und Claudio Gläßer am 25. April 2019 beim Auweiler Tunneltag. Im Versuchszentrum in Köln-Auweiler werden zahlreiche Projekte zum Beerenanbau durchgeführt, u. a. Versuche zur Verfrühung von Erdbeeren im Wandertunnel und in der Substratkultur.

Beitrag von Eva Würtenberger
Marktexpertin Obst

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr