Europa | Kohlgemüse | Angebot

Blumenkohl im Übergang auf deutsche Ware knapp verfügbar

09.05.2019 (AMI) – In Kürze wird die Blumenkohlernte in Deutschland verstärkt einsetzen und ab Juni das Marktgeschehen bestimmen. Im Übergang auf die deutsche Ware fällt das Importangebot spürbar kleiner aus.

In globalem Maße steuert der Markt in dieser Woche in eine deutliche Verknappungsphase hinein. In der Pfalz und im westdeutschen Anbau ist die Erntesaison von Winterblumenkohl weitgehend beendet, und aus den Frühkulturen ist bei den kühlen Witterungsbedingungen erst in minimalem Maße Ware verfügbar. Der deutsche Handel ist also vorerst noch überwiegend auf Importe angewiesen.

Und hier ist europaweit gesehen die Warendecke sehr dünn geworden. In Frankreich sind die Erntemengen in der Bretagne in der auslaufenden Wintersaison stark geschrumpft und die Abgangspreise sind in den letzten Tagen förmlich explodiert. Aus Italien wird kaum noch Ware über die Landesgrenzen hinaus verschickt. An den deutschen Großmärkten sind die Preise für Blumenkohl kräftig gestiegen.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Blumenkohl und anderen Kohlgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.




Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte in Sicht

26.06.2025 (AMI) – Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.   Mehr