Deutschland | Beerenobst | Marktversorgung

Freilandernte setzt bei Erdbeeren ein

16.05.2019 (AMI) – Die Ernte in verfrühten Freilandkulturen beginnt, und das Angebot an Erdbeeren wird größer. Die Preise tendieren etwas schwächer, auch die Werbeintensität nimmt zur Vorwoche ab.

Das Angebot an Erdbeeren in Deutschland ist für Mitte Mai weiter überschaubar. Allerdings ist es größer als vor sieben Tagen, denn mit der sonnigeren Witterung ist die Reife in den Tunneln nicht mehr ganz so zögerlich wie in der vergangenen 19. Woche. Im Norden setzt nun auch die Ernte in den Tunneln ein. Gleichzeitig sind im Rheinland, wie auch in Baden und der Pfalz, erste Pflücken in den verfrühten Freilandbeständen – meist Dammkulturen- möglich.

Die hohen Preise aus der Muttertagswoche konnten in der laufenden 20. Woche nicht gehalten werden. Seit Wochenbeginn tendieren die Preise schwächer, befinden sich jedoch auf der Erzeugerebene weiterhin auf einem guten Niveau. Der Absatz an den LEH lief zum Beginn der 20. Woche zufriedenstellend und dürfte in der zweiten Wochenhälfte wieder etwas stärker ausfallen.

Nach der werbestarken Muttertagswoche ist die Anzahl der Werbeaktionen laut AMI Aktionspreise im LEH zurückgegangen. Insgesamt haben 16 der 53 beobachteten Ketten Erdbeeren aus konventioneller Produktion in der Werbung. Bei der Hälfte werden allein deutsche Erdbeeren, entweder zum Tagespreis oder schwerpunktmäßig für 2,99 EUR/500-g-Schale, beworben. Bei 4 Werbungen handelt es sich um niederländische Erdbeeren oder den Herkunftsmix Deutschland/Niederlande. Daneben tauchen noch südeuropäische Erdbeeren (Griechenland/Spanien) in den Werbezetteln auf.

Wie entwickeln sich Angebot, Preis und Nachfrage nach Erdbeeren weiter? Bleiben Sie mit Markt Saison Erdbeeren und Markt aktuell Obst stets über die aktuellen Entwicklungen bei Erdbeeren und anderem Beerenobst informiert. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Eva Würtenberger
Marktexpertin Obst

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte in Sicht

26.06.2025 (AMI) – Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.   Mehr