Deutschland | Fruchtgemüse | Ernte

Angebot an Kürbissen nimmt zu

12.09.2019 (AMI) – Auch die norddeutschen Anbaugebiete verfügen nun über größere Mengen an Speisekürbissen. Das reichliche Angebot reduzierte an den Großmärkten die Preise und der Lebensmitteleinzelhandel unterbietet sich teils nochmals zur Vorwoche.

Nach der werbestarken Vorwoche sind Speisekürbisse auch in der 37. Woche häufig in den Werbezetteln des Lebensmitteleinzelhandels vertreten. Mit 0,89 EUR/kg unterbietet Rewe in einigen Vertriebsregionen sowie bundesweit mit dem Discounter Penny den bisherigen Tiefstpreis in den Aktionen mit Hokkaido-Kürbissen, der in der vergangenen Woche noch bei 0,99 EUR/kg lag. Insgesamt sind Speisekürbisse 21-mal in den Werbezetteln vertreten. Auf Hokkaido-Kürbisse entfallen davon 15 Werbeanstöße mit einer Preisspanne zwischen 0,89 und 1,06 EUR/kg bzw. St. für Ware aus konventioneller Produktion und Preisen zwischen 0,99 und 2,99 EUR/kg bzw. St. für Bio-Hokkaidos.

Das Angebot an Hokkaido-Kürbissen wird insgesamt größer. Inzwischen stehen auch aus den norddeutschen Anbaugebieten größere Mengen zur Verfügung. Die Erträge fallen regional sehr uneinheitlich aus. Bei den großfrüchtigen Sorten sind die süddeutschen Anbaugebiete noch weitgehend alleine am Markt. Durch das insgesamt größere Angebot haben die Preise an den deutschen Großmärkten inzwischen deutlich nachgegeben. Mitte der 37. Woche werden deutsche Hokkaido-Kürbisse aus konventioneller Produktion im Schwerpunkt um 0,92 EUR/kg verkauft. Das sind 4 % weniger als in der Vorwoche. Auch nach dem Preisrückgang liegen die aktuellen Großhandelsabgabepreise noch immer etwas höher als zur selben Zeit des Vorjahres. In der 37. Woche 2018 waren Hokkaido-Kürbisse im Durchschnitt zu 0,89 EUR/kg verkauft worden. Die Nachfrage ist sowohl im Großmarkt- als auch im Kettengeschäft stetig, aber noch ohne große Dynamik. Die kühleren Nächte und das leicht herbstlich angehauchte Wetter dürften der Nachfrage aber in die Karten spielen.

Welche Ketten Kürbisse bewerben, und welche Preise in den Anzeigen genannt werden, das erfahren Sie in den AMI Aktionspreisen im LEH. Wir erfassen und analysieren die Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und Regionalgesellschaften. Bei der Aufbereitung orientieren wir uns an den Anforderungen unserer Kunden. Egal ob Spargel, Zucchini, oder Erdbeeren und Äpfel, fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr