Europa | Gemüse | Außenhandel

Tomaten in Europa: Wachstum durch Segmentierung

09.12.2019 (AMI) – In allen europäischen Ländern spielen frische Tomaten eine besondere Rolle auf dem Gemüsemarkt. Wenn sie in einzelnen Fällen (z. B. im Vereinigten Königreich) auch nicht die Gemüseart mit der höchsten Einkaufsmenge sind, so sind sie doch durchgehend die Gemüseart mit den höchsten Verbraucherausgaben.

Und Tomaten bauen ihren Vorsprung sogar noch aus. Das Geheimnis der steigenden Verbraucherausgaben ist die zunehmende Segmentierung des Tomatenangebotes, wobei die Premiumsegmente schneller wachsen als der Standard. Oft handelt es sich dabei um kleinere Tomaten mit höherem Preis pro Gewichtseinheit.

Dabei gibt es allerdings große Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern in der EU. Die AMI-Market Charts Tomatoes beleuchten auf über 80 Darstellungen in englischer Sprache die Besonderheiten von 7 wichtigen Tomatenmärkten in der EU. Neben der Entwicklung der Nachfrage geht es dabei auch um den Außenhandel und um die Produktion. Denn Tomaten spielen auch im Außenhandel eine prominente Rolle, meist belegen sie Platz Eins in der Liste der Ex- oder Importe von frischem Gemüse.

Bei der Entwicklung der Produktion fällt auf, dass in die Wachstumsraten im letzten Jahrzehnt in Mitteleuropa höher ausfielen als in den Ländern Südeuropas. Polen, Deutschland und Österreich sind Länder mit hohem Importbedarf. Offensichtlich ist hier das Interesse an der Inlandsproduktion wieder gestiegen.

Mehr Informationen zu den AMI Market Charts Tomatoes und die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie im Shop.




Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Marktexperte Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr