Welt | Zwiebelgemüse | Angebot

Trotz hoher Ernte stabile Zwiebelpreise

12.02.2020 In der Saison 2019/20 fiel die Zwiebelernte in Europa wieder höher aus als ein Jahr zuvor. Die Preise gaben im Vergleich zum Vorjahresniveau leicht nach.

Nach einer kleinen Ernte 2018/19 steht in der Saison 2019/20 in Europa eine Rekordernte zur Verfügung. Zwar wurden oft keine Spitzenerträge erreicht, aber höher als im Vorjahr waren die Erträge in den meisten Ländern doch. Nur Polen bildet eine Ausnahme. Außerdem wurde der Anbau ausgeweitet. Die Preise mussten sich zwar vom hohen Vorjahresniveau verabschieden, sie liegen aber deutlich über dem Niveau der Saison 2017/18, die durch eine kleinere Ernte als 2019/20 gekennzeichnet war. Dies gilt auch noch in der aktuellen Situation leicht schwächerer Preise in den Niederlanden.

Eine wichtige Ursache für die vergleichsweise stabile Marktentwicklung in Europa war die hohe Nachfrage aus Drittländern ab August. Eine kleine Ernte in Mittelbrasilien ließ die niederländischen Exporte früh steigen, die westafrikanischen Länder nahmen wie vor 2018 üblich große Mengen ab. Ab September gingen auch deutlich höhere Exporte in den asiatischen Raum, denn der Ernteausfall in Indien ließ die Exporte dieses Landes drastisch sinken, zuletzt wurde der indische Zwiebelexport sogar ganz eingestellt. Neben Malaysia nahmen damit auch neue Kunden wie Sri Lanka oder Bangladesch mehr niederländische Zwiebeln ab.

Über die Angebots- und Nachfrageentwicklung auf den Zwiebelmärkten Europas informieren die AMI Market Charts Onions 2019/20. Außerdem zeigen sie die weltweiten Handelsströme auf dem Zwiebelmarkt. Über 85 Grafiken in englischer Sprache zeigen wichtige Zwiebelmarktdaten für Länder von Neuseeland bis zu den USA und von Norwegen bis nach Südafrika. Auf Basis der dargestellten Fakten lässt sich die weitere Marktentwicklung bis zum Beginn der neuen Ernte in Europa besser beurteilen.

Die AMI Market Charts Onions können sie ab sofort online im AMI-Shop bestellen.

Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Marktexperte Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr