Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Schwierige Bedingungen für Bunte Salate

23.04.2020 (AMI) – Die Angebotssituation bei Bunten Salaten gestaltet sich durch vielerlei Faktoren schwierig. Neben Saisonwechsel der Lieferländer führen widrige Witterungseinflüsse zu Schwierigkeiten im deutschen Anbau. Aber auch die Nachfrage zeigt sich zuweilen holprig.

Neben der Pfalz setzen in dieser Woche auch die klimatisch nicht ganz so frühen Gebiete des süddeutschen Raums mit der Freilandernte bei Bunten Salaten ein. Wie auch bei anderen Kulturen waren die Wachstumsbedingungen bisher alles andere als gut. Neben den Verzögerungen bei den Auspflanzungen haben Nachtfröste und tiefe Temperaturen den Kulturen zu schaffen gemacht. Zusätzlich bereitet eine schon wieder extreme Trockenheit Sorgen. Teilweise heftige Ostwinde sorgen zudem für Verdunstungseffekte und vermindern die Effektivität der Beregnung. Zusätzlich sind die Personalkosten als Folge der Corona-Pandemie deutlich höher als üblich.

Bei auslaufender inländischer Gewächshaussaison und weitgehend beendeten Importen aus dem Mittelmeerraum ist die Warenverfügbarkeit deutschlandweit noch nicht allzu groß. Allerdings macht sich der stark eingeschränkte Gastro-Bereich auf der Nachfrageseite deutlich bemerkbar. Der Absatz gestaltet sich deshalb teilweise schon etwas holprig, was in der 17. Woche schon zu Preiskorrekturen nach unten geführt hat, insbesondere bei den schwerer vermarktbaren Lollo-Varietäten.


Wie werden sich Angebot und Nachfrage nach Bunten Salaten und anderen Blattgemüsen entwickeln? Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal wöchentlich einen Kommentar zur Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr