Deutschland | Wurzelgemüse | Ernte

Ernte an Bundmöhren nimmt langsam Fahrt auf

28.05.2020 (AMI) – Die ersten Bundmöhren aus deutschem Anbau trafen in diesem Jahr auf einen von der Importware nur noch knapp versorgten Markt. Doch auch die verfügbaren Mengen aus dem frühen Anbau im Südwesten Deutschlands steigen nur langsam an, die Preise sind fest.

Verstärkt gelangen deutsche Bundmöhren aus dem Südwesten Deutschlands in die Programme des Einzelhandels. Allerdings kann man auch in der dritten Erntewoche im Südwesten in weiten Bereichen noch nicht aus dem Vollen schöpfen, zum Teil wird im Vorgriff geerntet und die Ware ist noch recht kleinfallend. Die sehr trockenen Witterungsbedingungen haben die Entwicklung nicht forciert. Zudem fielen die Nächte noch recht kalt aus.

Damit liegen die Preise für Bundmöhren auf vergleichsweise hohem Niveau, mit Werbeaktionen hält sich der Einzelhandel noch zurück. Die Erzeugerpreise für Normalbunde liegen im Südwesten Deutschlands Ende Mai bei etwa 60 EUR/100 Bund (ab Station, ohne Umverpackung), für 750g-Bunde werden Erzeugerpreise von 70 EUR/100 Bund genannt. Die Marktlage bei Bundmöhren ist aufgrund der begrenzten Warenverfügbarkeit stabil. Die deutsche Saison mit Möhren ohne Laub wird voraussichtlich zur Monatsmitte Juni im Südwesten Deutschlands einsetzen.

Behalten Sie die Entwicklungen am Möhrenmarkt mit der Markt Woche Möhren im Blick. Jeden Mittwoch werden Sie per E-Mail oder Fax über die aktuelle Markt- und Preissituation in Deutschland sowie den Nachbarländern informiert. Eine kurze Marktlage zu Bio-Möhren rundet den Bericht ab. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.


Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr