Deutschland | Beerenobst | Ernte

Himbeeren aus Deutschland bestimmen das Sortiment

02.07.2020 (AMI) – Die Umstellung auf Ware aus Deutschland ist soweit abgeschlossen. Bedingt durch das zunächst kleinere Angebot stiegen die Preise und die Nachfrage zeigte sich etwas rückläufig.

Die saisonale Umstellung in der Marktversorgung von südeuropäischen Importen zur deutschen Produktion ist bei Himbeeren jetzt weitgehend vollzogen. Durch die zunächst etwas zögerlich anlaufende Inlandsproduktion ist die Warenverfügbarkeit insgesamt deutlich geringer geworden. Streckenweise herrscht auch noch Knappheit am Markt. Die Preise für das deutsche Angebot waren in der letzten Zeit deshalb ausgesprochen fest. Auf der Verbraucherebene sind die Preise in der vergangenen 26. Woche weiter gestiegen, im Schnitt noch einmal um etwa 7 %. Daher haben die Verbraucher etwas weniger zu Himbeeren gegriffen.

Die deutsche Produktion ist momentan noch überwiegend auf klimabegünstigte Gebiete des Südens und Westens konzentriert. Hier ist die Ernte im Freiland inzwischen angelaufen. Das Angebotsaufkommen in diesen Gebieten steigt. Allerdings hat der Freilandanbau in den letzten Jahren deutlich an Umfang eingebüßt, so dass die Entwicklung der Mengen nicht übermäßig groß sein dürfte. Die anfallende Ware findet problemlosen Abfluss. Der Höhepunkt der Preisentwicklung ist inzwischen erreicht, eine stärkere Abwärtstendenz dürfte es aber vorerst nicht geben. Im Norden wird noch relativ wenig geerntet. Aus Polen erfolgen Zufuhren noch in begrenztem Umfang mit Ware aus dem geschützten Anbau.

Wie wird sich die Marktlage bei Himbeeren weiterentwickeln? Behalten Sie mit dem täglich erscheinenden AMI Informationsdienst Markt Saison Strauchbeeren & Steinobst den Überblick über die aktuellen Preis- und Nachfrageentwicklungen bei Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren sowie Kirschen und Zwetschen. Wenn Sie noch kein Kunde sind, nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich Ihren Zugang zum Expertenwissen der AMI.

Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr