Deutschland | Pilze | Angebot

Werbestarke Wochen mit Pfifferlingen dürften passé sein

27.08.2020 (AMI) – Nachdem es in Osteuropa gebietsweise stärkere Niederschläge gegeben hatte, kommen von dort mitunter doch noch größere Anlieferungen an Pfifferlingen als zunächst erwartet. Dennoch ist in vielen Sammelgebieten zu spüren, dass die Saison bereits weit fortgeschritten ist.

Die Angebotslage an den deutschen Großmärkten stellt sich unterschiedlich dar. Überwiegend ist das Angebot noch reichlich, und es zeigt sich bei den Preisen kaum Bewegung. Teilweise fällt das Angebot jedoch etwas knapper aus, und es lassen sich leichte Preisanhebungen realisieren. Der durchschnittliche Großhandelsabgabepreis für Pfifferlinge unterschiedlicher Herkunft ist gegenüber der Vorwoche um 4 % gestiegen und liegt Mitte der 35. Woche bei 8,70 EUR/kg. Damit liegen die Großhandelsabgabepreise weiterhin rund 8 % unter dem Niveau des Vorjahres.

Die Nachfrage hat sich bei moderateren Temperaturen wieder erhöht. Nach der werbeintensiven Vorwoche sind Pfifferlinge in der 35. Woche nun aber deutlich seltener in den Angebotsaktionen des LEH vertreten. In insgesamt 6 Aktionen liegen die Werbepreise zwischen 8,91 und 12,93 EUR/kg.

Welche Ketten Pfifferlinge bewerben, und welche Preise in den Anzeigen genannt werden, das erfahren Sie in den AMI Aktionspreisen im LEH. Wir erfassen und analysieren die Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und Regionalgesellschaften. Bei der Aufbereitung orientieren wir uns an den Anforderungen unserer Kunden. Egal ob Spargel, Zucchini, oder Erdbeeren und Äpfel, fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr