Deutschland | Obst | Marktversorgung

Welche Faktoren wirken auf den Obstmarkt?

15.10.2020 (AMI) – Immer mehr Meldungen und Daten geistern umher. Die Informationslage wird damit unübersichtlicher. Zusätzlich wird es schwieriger zu filtern, analysieren und schließlich fundierte Entscheidungen zu treffen. Um Ihnen den Einstieg in den Obstmarkt zu erleichtern, stellen wir Ihnen die Mechanismen und Stellschrauben des Marktes vor.

Der Anbau von Obst teilt sich in Deutschland grob in den Anbau von Baumobst, Strauchbeeren und Erdbeeren. Das Statistische Bundesamt teilt die ersten beiden Anbauarten strikt in Ihren Erhebungen. Der in Deutschland wichtige Erdbeeranbau fließt hingegen in die Gemüseerhebung des Amtes in Wiesbaden. Für die Gesamtposition des Obstes müssen im Gegensatz zum Gemüse somit gleich mehrere Datenquellen untersucht werden.

Ausschlaggebend bei der Ernte von Frischobst ist in Deutschland der Apfel. Mit seinen schwankenden Erntemengen steht und fällt die Versorgung von frischem Obst in Deutschland. Die Versorgung mit Beeren aus dem Strauchbeerenanbau unterliegt ebenfalls Schwankungen, die aber deutlich geringer ausfallen. Durch das enorme Wachstum der Anbauflächen in den vergangenen Jahren ist hier tendenziell eine Steigerung bei den Erntemengen zu verzeichnen. Treibende Kraft ist in diesem Segment die Heidelbeere. Sie ist der Shootingstar unter den Obstarten und stellt immer neue Höchstmarken auf. Das deutliche Wachstum der Einkaufsmengen beruht allerdings zum größten Teil auf den stark steigenden Importen, sodass der Selbstversorgungsgrad seit Jahren abnimmt.

Wie hat diese Entwicklung nun beispielsweise die Preise beeinflusst? Welche Trends sind in der Obstbranche zu beobachten? Wie reagieren die Verbraucher darauf? Bleiben Sie auf dem Laufenden am Obst- und Gemüsemarkt und profitieren Sie in den interaktiven AMI Web-Seminaren vom direkten Gespräch mit den AMI Marktexperten. Das aktuelle Angebot finden Sie auf AMI-Akademie.de.

Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr