Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Tomaten sind die unangefochtenen Werbekönige

08.06.2017 (AMI) – Tomaten sind die Gemüseart, die mit weitem Abstand am häufigsten in den Werbezetteln des Lebensmitteleinzelhandels zu finden ist. Die Vielfalt im Tomatensortiment ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden, und so ist es nicht unüblich, dass eine Kette in einer einzelnen Woche gleich mehrere unterschiedliche Tomaten bewirbt.

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Angebotsaktionen mit Tomaten aus konventioneller Produktion immer weiter gestiegen. Mit 2.486 Werbeanstößen war die Werbeintensität für Tomaten aus konventioneller Produktion 2016 die höchste in den vergangenen sieben Jahren. Alleine gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Werbeanstöße um 12 % gestiegen. Der Anteil deutscher Tomaten in der Werbung hat sich bis 2014 ebenfalls kontinuierlich erhöht. In den vergangenen beiden Jahren hat er sich jedoch wieder etwas abgeschwächt. Waren 2010 noch 12 % der Angebotsaktionen mit der Herkunft Deutschland versehen, lag der Anteil deutscher Tomaten in der Werbung 2016 bei rund 24 %.

Welche Ketten Tomaten bewerben, und welche Preise in den Anzeigen genannt werden, das erfahren Sie bei den Marktexperten der AMI. Sie erfassen und analysieren die Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und Regionalgesellschaften. Bei der Aufbereitung orientieren wir uns an den Anforderungen unserer Kunden. Egal ob Spargel, Zucchini, oder Erdbeeren und Äpfel, fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr