Europa | Blattgemüse | Marktversorgung

Eissalatpreise schwankten stark

21.01.2021 (AMI) – Die Wetterkapriolen in Spanien wirkten sich auf das Angebot an Eissalat stark aus. Nach einem sprunghaften Anstieg normalisierte sich das Preisniveau nun wieder. Aufgrund der hohen Preise agierten die Marktbeteiligten zwischenzeitlich sehr vorsichtig, sodass sich kurzfristig die Bestände aufbauten.

Die eingetretene Warenverknappung bei Eissalat hat sich in der vergangenen zweiten Kalenderwoche nicht nur auf der Importebene, sondern auch schon spürbar auf der Verbraucherebene ausgewirkt. Die Kunden in den Geschäften mussten im Vergleich zur ersten Kalenderwoche 40 % mehr bezahlen. Im Durchschnitt wurde die Marke von 1 EUR/St. dabei schon deutlich überschritten. Gegenüber der verkaufsstarken ersten Woche ist die Käuferreichweite um etwa ein Viertel niedriger ausgefallen.

Die extreme Marktentwicklung von Verknappung, steilem Preisanstieg auf der Importebene und darauffolgendem Nachfrageeinbruch hat dann auch seit Ende der zweiten Kalenderwoche zu einer regelrechten Achterbahnfahrt an den Märkten geführt. Im freien Handel hat sich bei sehr vorsichtigen Einkäufen inzwischen schon Ware aufgestaut, weshalb die Preiskurve in den vergangenen Tagen wieder deutlich nach unten gegangen ist. Dabei sind die Angebotsmengen in Spanien weiterhin nicht allzu groß, decken den deutlich schwächeren Bedarf inzwischen aber wieder ausreichend ab. Die heftige Gegenreaktion war also überwiegend nachfragebedingt.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Eissalat und anderen Blattsalaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr