Deutschland | Gemüse | Markttrends

Auch 2020 weniger verpackte SB Ware bei Frischgemüse

15.03.2021 (AMI) – Nachhaltigkeit bleibt auch in der Corona-Pandemie das große Thema bei Verpackungen für frisches Obst und Gemüse. Kompostierbar, recycelt oder einfach nur weniger Menge? Im Web-Seminar von Fruchthandel live und AMI Akademie am 24. März werden alle Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchtet.

Nachdem der Anteil loser, unverpackter Ware bei Frischgemüse 2018 in Deutschland einen Tiefpunkt erreicht hatte, ist der Anteil 2019 nach Auswertung des GfK-Frischepanels gestiegen. Zunächst machten sich Umstellungen bei Discountern bemerkbar, die vorher kaum lose Ware im Programm hatten. Entgegen den Erwartungen hat sich der Trend aber auch 2020 fortgesetzt. Eine besonders hohe Sensibilität in Punkto Hygiene war nur kurzfristig zu beobachten. Bisher wichtige Themen wie Klima, Ressourcen, Umwelt und Nachhaltigkeit kamen wieder sehr schnell auf die Tagesordnung. Denn die Pandemie führte zu einem allgemeinen Krisengefühl, das den Wunsch nach verantwortungsvollem Handeln förderte.

Hersteller und LEH werben deshalb nach wie vor mit nachhaltiger Verpackung. Dabei geht es oft um einen Wechsel des Materials oder eine Mengeneinsparung. Auch der Verzicht auf Verpackung nimmt zu. Im Winter 2020/21 fand man in Deutschland keine Gurken mit Schrumpffolie mehr in den Geschäften, aber dafür jede Menge welke oder gelbe Gurken. Steigende Abschriften allerdings auch kein Zeichen von Nachhaltigkeit!

Zudem erlebt der Online-Handel nun auch bei Lebensmitteln einen Boom. Hier sind Verpackungen eine besondere Herausforderung – die Produkte müssen gut geschützt werden, sollen und dürfen aber keine Verpackungsberge produzieren. In absoluten Zahlen war der Zuwachs im Verkauf von frischem Obst und Gemüse allerdings bei anderen Einkaufstätten außerhalb des LEH – also ab Hof, auf dem Wochenmarkt oder im Fachgeschäft – wesentlich bedeutender als das Plus im Online Handel. In all diesen Einkaufstätten wird im Wesentlichen unverpackte Ware angeboten. Es gibt also eine Menge Fragen: Was sind die aktuellen Trends? Was will der Verbraucher? Wie handelt er tatsächlich in Bezug auf Verpackung?

Im Vorfeld des 2. European Packaging Forums am 24. Juni 2021 in Düsseldorf wird im Web-Seminar Verpackungen am 24. März 2021, 15 bis 16 Uhr ein erster Blick auf eine der wichtigen Fragen für die Branche geworfen. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.

Die Sprecher- und Interview-Partner dieses Tages verfügen über viele Jahre Erfahrung in der Verpackungs-Industrie wie auch im Lebensmitteleinzelhandel.

• Claudia Schuh, Marketing-Leiterin bei Lorentzen & Sievers GmbH und seit vielen Jahren eine der versiertesten Expertinnen und gesuchte Gesprächspartnerin, wenn es um sämtliche Fragen zu Obst- und Gemüse-Verpackungen geht.

• Achim Krich, langjähriger Geschäftsbereichsleiter Obst & Gemüse/Regionalität bei der Rewe-Richrath Supermärkte GmbH.

• Matthias Reuter, als Bereichsleiter ist er verantwortlich für Obst und Gemüse bei Edeka Stenger Lebensmittel GmbH & Co KG .

Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Marktexperte Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr