Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Sortiment an Salaten verstärkt durch deutsche Ware ergänzt

08.04.2021 (AMI) – In den ersten Aprilwochen setzt die Ernte von Kopfsalat und Bunten Salaten aus deutschem Anbau verstärkt ein. Nicht nur in Warmhauskulturen sondern auch in frostfrei gehaltenen Kalthauskulturen werden nun Salate geerntet. Sie treffen auf einen von der Importware zunehmend knapper versorgten Markt.

Die Nachfrage nach Bunten Salaten hat in der Osterwoche an Dynamik gewonnen. Bei rückläufiger Angebotsverfügbarkeit aus Frankreich hat sich der Focus des deutschen Handels mehr auf belgische Herkünfte und auch Ware aus dem heimischen Anbau konzentriert. Das inländische Angebot fiel aber trotz vermehrt in die Ernte einsteigender Gewächshausbetriebe noch begrenzt aus und konnte die Nachfrage kurz vor den Feiertagen teilweise nur schwer abdecken. Die Preise blieben deshalb meist noch fest, zumal für französische Herkünfte in der Regel höhere Beträge gefordert wurden.

Inzwischen kommt die Ernte vor allem im süd- und westdeutschen Kalthausanbau mehr in Gang. Witterungsbedingt dämpfen die tieferen Temperaturen aber das Wachstum der Kulturen, weshalb sich das Angebotsaufkommen in dieser Woche noch recht übersichtlich darstellt. Man geht angesichts rückläufiger Importe kurzfristig sogar von einer etwas engen Angebotslage bei einigen Bunten Salaten aus. Die Preise bleiben deshalb auch in Richtung der kommenden Woche mindestens stabil und werden teilweise sogar fester eingeschätzt.

Behalten Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse den Markt für Bunte Salate und andere Blattsalate im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal pro Woche einen Kommentar zur aktuellen Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte in Sicht

26.06.2025 (AMI) – Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.   Mehr