Deutschland | Steinobst | Angebot

Zwetschenernte kommt in den Frühgebieten in Schwung

13.07.2017 (AMI) – In den traditionellen Frühgebieten im Südwesten kommt die Zwetschenernte inzwischen stärker in Gang. Die anfallende Ware wird momentan überwiegend in freien Vermarktungskanälen untergebracht. Angesichts der relativ hohen Preisforderungen hakt es aber stellenweise etwas mit dem Absatz.

Das liegt auch daran, dass die Lieferungen aus den Balkanländern nun stärker einsetzen. Neben Ungarn, das bisher in begrenztem Maße mit Frühsorten wie Herman und Cacanska Rana unterwegs war, kommt nun in steigendem Maße auch bosnische Ware auf den deutschen Markt. Hier handelt es sich schon um die Leitsorte Cacanska Lepotica. Die im Raum stehenden Preise für diese Ware stehen schon in deutlichem Gegensatz zu den hohen Forderungen beim deutschen Angebot.

Die Preisfindung für das deutsche Angebot in der nächsten Zeit wird ein Kunststück sein. Denn in den Fällen, in denen nicht auf Kanäle in den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) verzichtet werden kann, muss man den Spagat zwischen den vergleichsweise günstigen Importen aus den Balkanländern und den Erwartungen der eigenen Erzeuger hinlegen. Diese werden in diesem Jahr nämlich nur eine vergleichsweise geringe Erntemenge einfahren.

Eine ausführliche Analyse zu den Ernteerwartungen bei Zwetschen finden Sie in der Markt Woche Obst & Gemüse. Mit unserem Newsletter mit Online-Zugang halten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen an den nationalen und internationalen Obst- und Gemüsemärkten wöchentlich auf dem Laufenden. Sichern Sie sich Ihren Zugang zum Expertenwissen der AMI und nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Birgit Rogge
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr