Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Sehr knappes Angebot an Eissalat

19.08.2021 (AMI) – Wie bei anderen Blattsalaten machen sich auch beim Eissalat Ausfälle in Jungkulturen und Verzögerungen bei den Auspflanzungen in der zurückliegenden Schlechtwetterphase bemerkbar. Zudem sind qualitätsbedingte Ausfälle auf den Feldern derzeit oft höher als üblich. Die Deckung der Nachfrage ist schwierig geworden, die Preise sind kräftig gestiegen.

Dies haben auch die Verbraucher zu spüren bekommen. Schon in der vergangenen Woche stiegen die durchschnittlichen Verbraucherpreise um 26% an. Daraufhin sind die Verkäufe im Einzelhandel spürbar zurückgegangen, deutlich weniger Verbraucher griffen zum Eissalat.

Trotz des schwächer gewordenen Verkaufs auf der Einzelhandelsstufe spitzt sich die Angebotsverknappung im deutschen Anbau zu. So schlägt das Preispendel in Richtung der nächsten Woche noch deutlich stärker nach oben aus. Auch an den Großmärkten ist ein starker Preisanstieg zu beobachten.

Im Hinblick auf die defizitäre Angebotssituation fährt der LEH seine Verkaufsprogramme deutlich herunter. In der aktuellen Woche sind nur noch 3 Sonderangebote mit Preisen zwischen 59 und 65 Cent pro Stück zu finden. In den regulären Angeboten wird schon deutlich mehr als bisher verlangt und für die Verbraucher wird Eissalat vor allem ab der kommenden Woche deutlich teurer werden.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Eissalat und anderen Blattsalaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.


Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Stängelgemüse | Angebot

Rhabarbersaison neigt sich dem Ende entgegen

12.06.2025 (AMI) – Die Rhabarbersaison verlief bisher nicht wie erhofft. Insgesamt waren die Nachfrage und der Absatz eher verhalten, was jedoch dem Angebot entsprach.   Mehr

Welt | Beerenobst | Markttrends

Die Weltproduktion von Erdbeeren wächst und wächst

11.06.2025 (AMI) – Die Königin der Beeren hat in Deutschland wieder Saison – die Erdbeere. Jahr für Jahr gehört sie zu den TOP-10 der meistgekauften Obstarten in Deutschland. Während hierzulande die Produktion in der zurückliegenden Dekade gesunken ist, werden weltweit immer mehr Erdbeeren produziert. Wo expandiert der Anbau? Und welche Auswirkungen hat dies auf den Markt?   Mehr

Deutschland | Steinobst | Ernte

Deutsche Süßkirschensaison hat begonnen

05.06.2025 (AMI) – Die deutsche Saison von Süßkirschen ist gestartet. Aus den frühen Anbaugebieten stehen Frühsorten, wie „Burlat“, zur Vermarktung bereit.   Mehr