Deutschland | Zwiebelgemüse | Ernte

Zwiebelernte wird zügig ins Lager gebracht

16.09.2021 (AMI) – Die Zwiebelernte hat in diesem Jahr verzögert eingesetzt, doch mit den günstigen Witterungsbedingungen nimmt sie Fahrt auf. Die Preise haben saisonüblich nachgegeben und bewegen sich aktuell etwa auf dem Niveau der beiden Vorjahre.

Die Zwiebelernte ist mit dem spätsommerlichen Wetter in allen Regionen gut vorangegangen. Dennoch konnte die Verzögerung in der Entwicklung und damit auch in der Ernte noch nicht ganz aufgeholt werden. Lediglich im Südwesten ist der Großteil der Ware im Lager. Weiterhin variieren auch die Aussagen bezüglich der Erntemengen. Hohe Erträge werden kaum gesehen, dafür war die Bestandsentwicklung im Frühjahr zu stark verzögert.

Die Preise haben mit den gestiegenen Erntemengen stetig nachgegeben, eine durchaus saisonübliche Entwicklung. Aktuell werden für sortierte gelbe Zwiebeln im Absatz auf dem Inlandsmarkt im Schwerpunkt Preise um 17,00 EUR/100 kg in Bigbags ab Station genannt. Bisher bewegte sich die Preislinie zwischen denen der beiden Vorjahre.

Im Zuge der Ernte für die Einlagerung werden Zwiebeln in der zweiten Septemberhälfte verstärkt vom Einzelhandel beworben. Meist werden große Verpackungseinheiten preisgünstig angeboten. Damit dürfte die ohnehin starke Nachfrage der Haushalte nach Zwiebeln noch einmal an Fahrt gewinnen.

Wie werden sich die Nachfrage und die Preise für Zwiebeln in dieser Saison weiterentwickeln und welchen Einfluss haben internationale Entwicklungen auf die Preise in Deutschland? Mit dem wöchentlich erscheinenden Informationsdienst AMI Markt Woche Zwiebeln erhalten Sie einen Überblick zur Situation auf dem Zwiebelmarkt in Deutschland, Europa und der Welt. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Zugang zum Expertenwissen der AMI.

Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Beerenobst | Angebot

Deutsche Erdbeersaison läuft langsam an

17.04.2025 (AMI) – Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel dominieren momentan noch importierte Erdbeeren aus dem Mittelmeerraum. Wie üblich um Ostern, werden die roten Beeren auch in diesem Jahr im LEH kräftig beworben. Das noch schmale Angebot aus deutscher Produktion wird aktuell noch vorwiegend über die Direktvermarktung abgesetzt.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Wie sich das geringe Tomatenangebot aus dem Mittelmeerraum auf den Markt auswirkt

10.04.2025 (AMI) – Für den aktuellen Saisonstand fällt das Angebot an Tomaten aus dem Mittelmeerraum, und somit die Lieferungen nach Deutschland, deutlich schmaler aus als in den Vorjahren. Die Nachfrage wird im Schwerpunkt durch Tomaten aus dem Beneluxraum gedeckt.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Angebot

Spargelfläche nimmt weiter ab

08.04.2025 (AMI) – Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde 2024 in Deutschland auf einer Ertragsfläche von 19.764 ha Spargel angebaut. Dies ist ein Rückgang von über 3 % zu 2023.   Mehr