Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Angebot an Salaten nimmt zu

23.09.2021 (AMI) – Nachdem die starken Regenfälle zu Qualitätsproblemen und einem geringen Angebot bei Kopfsalaten und Bunten Salaten führten, dreht sich das Bild wieder. Die Preise tendieren auf hohem Niveau bereits schwächer.

Das Erntepotenzial von Kopfsalat nimmt weiten Teilen des deutschen Anbaus weiter zu, allerdings erfolgt dies in moderatem Rahmen. Angebot und Nachfrage sind in der Regel noch gut ausgeglichen, die vorhandene Ware fließt in der Regel problemlos ab. Die Preisentwicklung zeigte nach der sehr hochpreisigen Phase zuletzt eine schwächere Tendenz, wobei das allgemeine Level im Vergleich zum Vorjahr immer noch vergleichsweise hoch liegt. Ermäßigt haben sich die Abgangspreise in Belgien.

Auch bei Bunten Salaten holt die Angebotsentwicklung im deutschen Anbau allmählich mehr auf. Das Wachstum der Kulturen hat sich in letzter Zeit positiv entwickelt und es kommen aktuell auch die meist größeren Anbausätze für die Herbsternte zum Tragen. Es ist inzwischen ausreichend Ware zur Bedarfsdeckung vorhanden, zu viel ist es aber noch nicht. Die Preise geben teils zwar schon nach, bewegen sich aber immer noch auf relativ hoher Ebene. Angesichts der kühleren Nachttemperaturen wird das Wachstum auf den Feldern wieder eingebremst und es dürfte auch in Richtung der nächsten Woche noch zu keiner abrupten Änderung der Marktsituation kommen.Werbeaktivitäten im LEH waren in der 38.Woche noch rar.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Kopfsalat und anderen Blattsalaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr