Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Bei Rucola noch einmal aus dem Vollen schöpfen

21.10.2021 (AMI) – Kurz vor dem Ernteende mit Rucola aus deutschem Anbau ist die Warenverfügbarkeit hoch. Preisgünstige Werbeaktionen kurbeln die Nachfrage an. Erst im Übergang auf den November wird das deutsche Angebot spürbar zurückgehen.

Der deutsche Anbau von Rucola hat sich in den vergangenen Jahren auf einem stabilen Niveau behauptet und verfügt aktuell noch über eine hohe Angebotsdecke. Man ist seitens der Erzeugung immer noch bemüht, den Absatz über eine offensive Verkaufspolitik in Gang zu halten. Das ist in der vergangenen Woche über eine hohe Werbeintensität im LEH auch in gewisser Weise gelungen. Auch in der aktuellen Woche ist deutsche Ware in recht umfangreichem Maß in Verkaufsaktivitäten eingebunden. In 8 Sonderangeboten wird die 125g- Verpackung zu Preisen zwischen 69 und 77 Cent angeboten. Allerdings dürfte die Schlagkraft dieser Werbemaßnahmen deutlich geringer sein als in der Vorwoche.

Unter diesen Umständen verharren die Preise auf der Erzeugerebene weiterhin auf niedriger Ebene. Für Importe aus Italien finden sich vorerst nur begrenzte Anknüpfungspunkte für einen stärkeren Einstieg in Lieferungen nach Deutschland. Erst in der 44. Woche rechnet man mit einem deutlichen Rückgang der inländischen Produktion.

Behalten Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse den Markt für Rucola und andere Blattsalate im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal pro Woche einen Kommentar zur aktuellen Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.


Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr