Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Spargel wieder häufiger beworben

17.06.2022 (AMI) – Die Spargelsaison neigt sich dem Ende entgegen. Es war eine für die Branche nicht einfache Zeit, da die Verbraucher bedingt durch die insgesamt gestiegenen Lebensunterhaltungskosten zögerlicher zu Spargel griffen und die Einkaufsmengen deutlich abnahmen. Doch wie reagierte der Lebensmitteleinzelhandel darauf, zeigt sich dies bei einer Analyse der Werbeaktionen?

Nachdem die Corona-Pandemie das Einkaufsverhalten der Verbraucher in den Jahren 2020 und 2021 deutlich änderte und damit die Einkaufsmengen von Spargel bei den privaten Haushalten deutlich stiegen, war in diesem Jahr von einer Normalisierung, hin zu leicht rückläufigen Einkaufsmengen bei den Haushalten auszugehen. Es würde wieder mehr Spargel in der Gastronomie konsumiert werden.

Doch mit dem Krieg in der Ukraine, weiter steigenden Preisen bei Dingen des täglichen Bedarfs und insbesondere bei Energie, agierten die Verbraucher vorsichtiger. Geld wurde und wird auch weiter bewusster ausgegeben. Dinge auf, die verzichtet werden kann, blieben häufig im Regal liegen, so auch der Spargel. Die Einkaufsmengen von Spargel gingen deutlich zurück, und der Angebotsdruck führte zu rasch fallenden Preisen auf Erzeugerebene.


Dies zeigte sich auch durch zahlreiche Werbeaktionen zu niedrigen Preisen. Laut AMI Aktionspreise im LEH gab es seit Beginn der Saison in Deutschland (KW 13 bis KW 24) 540 Aktionen für Spargel insgesamt. Davon entfallen 64 % auf Aktionen mit der Herkunft Deutschland. Im vergangenen Jahr zeigten sich insgesamt noch 4 % weniger Aktionen, und auch der Anteil an deutscher Ware war mit 61 % geringer. Damit wurde Spargel aus Deutschland in diesem Jahr um 8 % häufiger beworben als noch im Jahr zuvor. Auch die Preiseinstieggrenze sank. Während es im vergangenen Jahr lediglich eine Aktion unter der 5-Euro-Grenze gab, zeigten sich in diesem Jahr 19 Werbeanstöße für deutschen Spargel unter einem Preis von 5 EUR/kg. Dies entspricht einem Anteil von 6 % an den Aktionen für Spargel aus Deutschland.


Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Spargel, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.


Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Preise

Paprika: Saison startet hochpreisig

07.06.2023 (AMI) – Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Hohe Werbeaktivität für Paprika

02.06.2023 (AMI) – Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt deutlich zu.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Ernte

Gemüseanbau im Freiland leicht reduziert

01.06.2023 (AMI) – Die Anbaufläche für deutsche Gemüsekulturen im Freiland betrug 2022 nur noch 125.184 ha, ein Minus von 4 % gegenüber dem Vorjahr.   Mehr