Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
Die Heidelbeersaison in Deutschland ist gestartet. Nachdem bereits die Ernte im geschützten Anbau Anfang Juni angelaufen war, sind nun auch erste relevante Mengen im Freiland geerntet worden. Es ist in diesem Jahr von einer guten Ernte auszugehen. Frostschäden während der Blüte blieben weitestgehend aus.
Unterdessen läuft nun auch die Ernte in Serbien und Rumänien stärker an. Ware aus Polen wird erst später auf den Markt drängen. Auch dort zeigen sich kaum Einschränkungen des Ertragspotentials aufgrund von Spätfrösten.
An den Großmärkten ist aktuell ein breites Potpourri an Herkünften verfügbar. Neben Ware aus Deutschland finden sich noch letzte Partien spanischer Ware. Italien und weitere Länder ergänzen das Angebot. Heidelbeeren aus Deutschland kosteten zum Beginn der 26. Woche 11,42 EUR/kg. Dies sind 22 % weniger als das Mittel der Vorjahreswoche, der durchschnittliche Großhandelsabgabepreis entspricht damit dem Niveau von 2019.
Wie reagiert die Nachfrage?
Viele Marktteilnehmer stellen sich die Frage, ob das umfangreiche Angebot auf eine ausreichende Nachfrage treffen wird. Nach den schmerzlichen Erfahrungen bei der diesjährigen Spargelvermarktung ist die Unsicherheit groß, ob auch Heidelbeeren unter dem von Inflationsängsten geprägten schwierigem Marktumfeld leiden.
Die privaten Haushalte in Deutschland fragten Heidelbeeren zuletzt auf dem Niveau der beiden Vorjahre nach.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Claudio Gläßer
Produktmanager Gartenbau
Tel. (0228) 33805-256
Autor von Marktkommentaren und Fachbeiträgen zu Obst und Gemüse
Markt Saison

Nutzen Sie den Fax- und E-Maildienst Markt Saison Heidelbeeren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Mit aktuellen Preisentwicklungen an den deutschen Großmärkten sowie einem Marktkommentar mit Abgabepreisen an den Lebensmitteleinzelhandel.