Europa | Pilze | Strukturdaten

Pfifferlingsaison verläuft unter schwierigen Umständen

28.07.2022 (AM) – Die Pfifferlingsaison schreitet fort und die Angebotsmengen nehmen langsam zu. Die allgemein herrschende Verkaufsdepression dämpft auch bei den Pilzspezialitäten die Nachfrage und drückt auf die Preise.

Während die Lieferländer auf dem Balkan und Südosten Europas nur noch sehr überschaubare Mengen an Pfifferlinge liefern, steigt das Angebot aus dem Nordosten Europas. Lieferungen aus Polen und insbesondere Litauen führten an den Großmärkten zu einem Angebot, dem die übersichtliche Nachfrage zuletzt nicht gewachsen war. Die Preise gaben entsprechend nach und rutschten unter die Marke des Vorjahres.

Insgesamt zeigt sich im Vergleich mit den vergangenen Jahren allerdings ein sehr eingeschränktes Angebot. Durch die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine erlassenen Sanktionen gegenüber Russland und auch Belarus ist der Handel weitestgehend zum Erliegen gekommen. Lieferländer, die bisweilen keine große Rolle spielten, wie etwa die Ukraine, liefern nun mehr Ware. Dennoch werden die Mengen in diesem Jahr bei weitem nicht an das Niveau der Vorjahre herankommen. Die Nachfrage zeigt sich allerdings ebenso sehr verhalten. Neben einer inflationsbedingten Kaufzurückhaltung bei höherpreisigen Produkten, wie es sie schon bei Spargel gab, disponiert auch der LEH unter anderem wegen der hohen Temperaturen die empfindlichen Pilze nur sehr vorsichtig.

Wie werden sich Angebot und Nachfrage nach Pfifferlingen und anderen Gemüsen entwickeln? Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal wöchentlich einen kurzen Kommentar zur Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr