Deutschland | Wurzelgemüse | Verbrauch

Das Möhrensortiment ist vielfältig und begeistert die Verbraucher

28.09.2017 (AMI) – Mit den umfangreichen Werbeaktionen mit Möhren zum Erntedankfest stehen im September vor allem orange Möhren im Vordergrund. In nahezu jedem Supermarkt zählen mittlerweile jedoch ebenfalls Mini-Möhren und Bunte Möhren zum Standardsortiment und treffen auf großes Interesse bei den Verbrauchern. Auch Bundmöhren erlebten in diesem Jahr ein Comeback.

Bei Möhren werden durch die verschiedenen Verpackungsgrößen, die unterschiedliche Angebotsformen und die Vielfalt in den Farben mittlerweile ganz individuelle Kundenwünsche erfüllt. Die Produkte treffen auf einen offenen Markt, denn bei allen Formen und Farben haben die Verbraucher 2017 mit steigenden Einkaufsmengen reagiert. So wurden von Januar bis August 2017 von den Haushalten in Deutschland noch einmal ein Drittel mehr Mini-Möhren gekauft als im Jahr zuvor. Sie stammen zudem zu immer größeren Anteilen aus deutschem Anbau.

Während die Nachfrage der Haushalte nach Bundmöhren in den vergangenen Jahren stagnierte, griffen 2017 auch wieder deutlich mehr Verbraucher zu Bundmöhren. Nach AMI-Analyse der GfK-Paneldaten stiegen die Bundmöhrenkäufe um 14 %. Vor allem in den Sommermonaten, wenn Bundmöhren aus deutschem Anbau stammen, belief sich das Plus auf überdurchschnittliche 20 %. Insgesamt stiegen die Einkäufe an Möhren von Januar bis August 2017 um knapp 4 %, so dass auch die traditionellen als Gewichtsware gepackten orangen Möhren noch ein Mengenplus zeigen.

Wie wird sich das Sortiment weiterentwickeln und welche Preise werden für Möhren auf verschiedenen Vermarktungsstufen aktuell bezahlt? Mit dem wöchentlich erscheinenden Informationsdienst Markt Woche Möhren erhalten Sie einen Überblick über die Situation auf dem Möhrenmarkt in Deutschland und Veränderungen in der Nachfrage. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Zugang zum Expertenwissen der AMI.


Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr