Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Werbeintensität bei Tomaten sinkt rasant

07.02.2023 (AMI) – Mit dem knapperen Angebot an Tomaten veränderte sich auch die Zusammensetzung der Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland. Insbesondere die kühle Witterung in Spanien begrenzte die Erntemengen und ließ die Preise steigen.

Die Preise für Tomaten und auch für das gesamte Fruchtgemüse stiegen zuletzt aufgrund der knappen Angebotslage rasant. Hauptgrund waren die sehr niedrigen Temperaturen in Spanien, die die Entwicklung und Reife der Früchte verzögerten. Betroffen zeigten sich davon neben Salatgurken, Paprika und Auberginen vor allem auch die Tomaten. Auf der dortigen Erzeugermarktebene waren insbesondere die Sorten, die primär für den Export vorgesehen sind betroffen. Einfluss auf das Preisgeschehen haben zudem die im Vergleich zum Vorjahr höheren Frachtpreise. Doch nicht nur das Angebot an spanischer Ware zeigt sich knapp. Auch die energieintensive Glashausproduktion in den Niederlanden und Belgien läuft aufgrund der hohen Energiekosten nicht auf dem Niveau der Jahre zuvor.

Anzahl an Aktionen liegt deutlich unter den Vorjahren

Mit der Angebotsknappheit und dem damit höheren Preisniveau hat auch die Werbeintensität spürbar abgenommen. Bei Tomaten zeigt sich in der aktuellen 6. Woche mit 31 Aktionen der niedrigste Wert seit mindestens 2018. Das Mittel der 6. Woche von 2018 bis 2022 wird um 42 % verfehlt. Auch in den Wochen zuvor zeigten sich bereits weniger Aktionen als in Jahren zuvor. In den ersten sechs Wochen dieses Jahres wurde insgesamt nur 321-mal mit Tomaten geworben, was einem Rückgang von 8 % zum Mittel der vergangenen fünf Jahre entspricht. Die Aktionspreise lagen dabei auf einem spürbar höheren Niveau. Der niedrigste Werbepreis dieses Jahres mit 1,58 EUR/kg, liegt dabei 11 % über dem Vorjahreswert. Im Jahr 2021 wurden Tomaten in der Phase bereits ab 1,00 EUR/kg beworben.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH im Blick zu behalten. Nicht nur für Tomaten, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen.

Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?   Mehr

Europa | Zitrusfrüchte | Angebot

Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot

30.11.2023 (AMI) – Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Erschwerte Erntebedingungen bei Porree

23.11.2023 (AMI) – Die derzeitigen Witterungsbedingungen erschweren die Ernte von Porree. Vor allem in Belgien setzt die Nässe den Kulturen zu. An den deutschen Großmärkten gab es zuletzt für Porree aus dem Beneluxraum Preisaufschläge.   Mehr