Europa | Blattgemüse | Erzeugung

Keine Angebotsentspannung bei Rucola in Sicht

09.02.2023 (AMI) – In den italienischen Anbaugebieten dezimieren niedrige Temperaturen das Angebot an Rucola. Die Erzeugerpreise sowie die deutschen Großhandelspreise steigen deutlich über Vorjahresniveau.

Die Angebotsmengen an Rucola fallen in der aktuellen 6. Woche erneut schmaler aus. Witterungsbedingungen mit Temperaturen um die Null Grad hemmen das Wachstum in den italienischen Kulturen weiterhin. Die Nachfrage kann kaum gedeckt werden und Forderungen nach höheren Preisen stehen im Raum. Zur laufenden Woche sind die Großmarktabgabepreise an deutschen Großmärkten für gebundene, italienische Ware sprunghaft um stolze 44 % auf durchschnittlich 11,61 EUR/kg gestiegen. Auch die Preise für 125 g-Schalenwaren haben erneut angezogen.

Mit 7 Sonderangeboten hat die Werbeintensität mit Rucola im Vergleich zur Vorwoche kaum abgenommen. Bundesweit werben vor allem die größeren Vollsortimenter wie Edeka und Marktkauf mit italienischem Rucola. Der Aktionspreis liegt für die 125 g-Schale zwischen 0,88 und 0,99 EUR.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Rucola und anderen Salaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Lena Pollul
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr