Europa | Kohlgemüse | Angebot

Marktlage bei Blumenkohl entspannt sich

23.03.2023 (AMI) – Das Blumenkohlangebot an den deutschen Großmärkten wird derzeit hauptsächlich mit Ware aus Frankreich, Spanien und Italien abgedeckt. In den vergangenen Wochen war die Warenverfügbarkeit jedoch aufgrund der kalten Witterung in den Anbaugebieten sehr knapp. Mit steigenden Temperaturen ist nun eine Entspannung der Marktsituation in Sicht.

Es kommt etwas Bewegung in den Blumenkohlmarkt. Nachdem die Angebotsdecke in den zurückliegenden Wochen aufgrund der niedrigen Temperaturen in Spanien und Frankreich dünn gewesen war, steht mittlerweile mehr Ware in der Pipeline. In Frankreich haben sich Sätze aufgrund der Kälte in den zurückliegenden Wochen zusammengeschoben. Als Reaktion auf das sprunghaft gestiegene Angebot entwickeln sich die Preise an den französischen Versteigerungen seit Ende der 11. Woche rückläufig. Dieser Trend dürfte sich im Laufe der 12. Woche fortsetzen. Auch Italien zieht jetzt preislich nach.

Angebotsbedingt niedrige Werbeaktivität

Durch die Knappheit war Blumenkohl in den Aktionswerbungen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) zuletzt kaum präsent. Zeitgleich verfehlte die Nachfrage der Haushalte Woche für Woche das Niveau der Vorjahre. Da sich die Angebotswelle erst in den zurückliegenden Tagen aufgebaut hat, findet sich in der aktuellen 12. Woche weiterhin kaum Blumenkohl in den Werbeblättern des LEH. Insgesamt bewerben drei Einkaufsstätten, inklusive Regionalgesellschaften, konventionell erzeugten Blumenkohl zu einem Aktionspreis von 1,99 EUR/kg.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Blumenkohl und anderen Kohlgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Eva Würtenberger
Marktexpertin Obst
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Beerenobst | Strukturdaten

Selbstversorgungsgrad bei Erdbeeren sinkt auf 53 %

09.06.2023 (AMI) – Innerhalb der letzten zehn Jahre (2013-2022) hat sich im deutschen Erdbeeranbau ein Trend herauskristallisiert: Weg vom Erdbeeranbau im Freiland (-5 % p.a.), hin zum geschützten Anbau (+14 % p.a.).   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Preise

Paprika: Saison startet hochpreisig

07.06.2023 (AMI) – Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Hohe Werbeaktivität für Paprika

02.06.2023 (AMI) – Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt deutlich zu.   Mehr