Deutschland | Kohlgemüse | Strukturdaten

Unbeständige Witterung wirkt sich auf Broccoliangebot aus

31.08.2023 (AMI) – Die vergangenen Wochen waren von Wetterkapriolen geprägt, welche nicht spurlos an den deutschen Broccolikulturen vorbei gingen. Das Angebot war mehr knapp als reichlich und die Preise bewegten sich auf hohem Niveau, auf dem sie noch immer verharren.

Der Juni war von Hitze geprägt, weshalb sich das Broccoliangebot verknappte. Nachdem im Juli Niederschläge folgten, entspannte sich der Markt etwas. Die Niederschläge dauerten jedoch lange an, sodass sich die Warenverfügbarkeit zuletzt wieder begrenzte. Diese Wetterkurve schlägt sich deutlich im Preisverlauf nieder.

Preise angebotsbedingt hoch

Die knappe Verfügbarkeit an Broccoli aus dem deutschen Anbau hat sich auch in der aktuellen 35. Woche nicht verändert. Das Zusammenspiel aus ungünstigen Witterungsbedingungen und verspäteten Sätzen wirken sich dezimierend auf die Angebotsmengen aus. Besonders im Norden, aber auch im Südwesten Deutschlands, sind in dieser Woche wieder niedrigere Temperaturen zu verzeichnen. Das Wachstum ist daher eingeschränkt. Die Preise an den Erzeugermärkten verharren auf hohem Niveau. Auf Verbraucherebene zogen die Broccolipreise bereits vergangene 34. Woche weiter an. Dabei kostete den Verbraucher das Kilogramm im Schnitt 3,62 EUR, ein Plus von 3 % gegenüber der Vorwoche. Dementsprechend niedrig fiel die Käuferreichweite aus.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Broccoli und anderen Kohlgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Lena Pollul
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr