Deutschland | Kohlgemüse | Strukturdaten

Unbeständige Witterung wirkt sich auf Broccoliangebot aus

31.08.2023 (AMI) – Die vergangenen Wochen waren von Wetterkapriolen geprägt, welche nicht spurlos an den deutschen Broccolikulturen vorbei gingen. Das Angebot war mehr knapp als reichlich und die Preise bewegten sich auf hohem Niveau, auf dem sie noch immer verharren.

Der Juni war von Hitze geprägt, weshalb sich das Broccoliangebot verknappte. Nachdem im Juli Niederschläge folgten, entspannte sich der Markt etwas. Die Niederschläge dauerten jedoch lange an, sodass sich die Warenverfügbarkeit zuletzt wieder begrenzte. Diese Wetterkurve schlägt sich deutlich im Preisverlauf nieder.

Preise angebotsbedingt hoch

Die knappe Verfügbarkeit an Broccoli aus dem deutschen Anbau hat sich auch in der aktuellen 35. Woche nicht verändert. Das Zusammenspiel aus ungünstigen Witterungsbedingungen und verspäteten Sätzen wirken sich dezimierend auf die Angebotsmengen aus. Besonders im Norden, aber auch im Südwesten Deutschlands, sind in dieser Woche wieder niedrigere Temperaturen zu verzeichnen. Das Wachstum ist daher eingeschränkt. Die Preise an den Erzeugermärkten verharren auf hohem Niveau. Auf Verbraucherebene zogen die Broccolipreise bereits vergangene 34. Woche weiter an. Dabei kostete den Verbraucher das Kilogramm im Schnitt 3,62 EUR, ein Plus von 3 % gegenüber der Vorwoche. Dementsprechend niedrig fiel die Käuferreichweite aus.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Broccoli und anderen Kohlgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Lena Pollul
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Stetiger Absatz bei Broccoli

13.03.2025 (AMI) – Brokkoli für den deutschen Markt kommt derzeit aus Spanien und Italien. Trotz des regnerischen Wetters in Spanien stehen dem Markt noch ausreichende Mengen zur Verfügung. Der Absatz verläuft nach einer kurzen Hochphase im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stetig, die Werbeintensität bleibt auf konstantem Niveau.   Mehr

Welt | Beerenobst | Marktversorgung

Beeren erobern die Welt

10.03.2025 (AMI) - Mitte März trifft sich die Beerenbranche beim Fruitnet Berry Congress in Rotterdam, um über die neusten Entwicklungen und Trends zu reden. Der Markt von Beerenobst weist weiterhin eine hohe Dynamik auf. Erntemengen und Warenströme änderten sich zuletzt rasant und werden auch in Zukunft in Bewegung bleiben. Behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Marktkennziffern von Anbau bis Verbrauch mit den neu aufgelegten AMI Market Charts Raspberries and Blueberries.   Mehr

Europa | Beerenobst | Angebot

Knappes Angebot schränkt Werbeaktivitäten für Himbeeren ein

06.03.2025 (AMI) – Bei Himbeeren ist die knappe Versorgungslage noch nicht überwunden. Die Zulieferungen aus dem Mittelmeerraum bleiben begrenzt und Himbeeren hochpreisig. Aktionen sind in dieser Situation eine Seltenheit.   Mehr