Unbeständige Witterung wirkt sich auf Broccoliangebot aus
Der Juni war von Hitze geprägt, weshalb sich das Broccoliangebot verknappte. Nachdem im Juli Niederschläge folgten, entspannte sich der Markt etwas. Die Niederschläge dauerten jedoch lange an, sodass sich die Warenverfügbarkeit zuletzt wieder begrenzte. Diese Wetterkurve schlägt sich deutlich im Preisverlauf nieder.
Preise angebotsbedingt hoch
Die knappe Verfügbarkeit an Broccoli aus dem deutschen Anbau hat sich auch in der aktuellen 35. Woche nicht verändert. Das Zusammenspiel aus ungünstigen Witterungsbedingungen und verspäteten Sätzen wirken sich dezimierend auf die Angebotsmengen aus. Besonders im Norden, aber auch im Südwesten Deutschlands, sind in dieser Woche wieder niedrigere Temperaturen zu verzeichnen. Das Wachstum ist daher eingeschränkt. Die Preise an den Erzeugermärkten verharren auf hohem Niveau. Auf Verbraucherebene zogen die Broccolipreise bereits vergangene 34. Woche weiter an. Dabei kostete den Verbraucher das Kilogramm im Schnitt 3,62 EUR, ein Plus von 3 % gegenüber der Vorwoche. Dementsprechend niedrig fiel die Käuferreichweite aus.
Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Broccoli und anderen Kohlgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren
Markt aktuell

Markt aktuell Gemüse
Für Ihren kompakten Marktüberblick - jederzeit online abrufbar. Mit den relevanten Informationen und Preisen von den nationalen und internationalen Gemüsemärkten.