Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Salatherzen – Es wird mit einem steigenden Angebot gerechnet

07.09.2023 (AMI) – Der ständige Wetterwechsel zwischen Kälte, Regen und Hitze geht nicht spurlos an den Salatherzenkulturen vorbei. Zuletzt fiel die Warenverfügbarkeit begrenzt aus. Mit der sommerlichen Witterung wird wieder mit einem steigenden Angebot gerechnet.

Die Anschlusssätze bei Salatherzen konnten Anfang August nicht gepflanzt werden, da die Befahrbarkeit der Böden durch die hohen Niederschlagsmengen stark eingeschränkt war. Das Angebot konnte in den vergangenen Wochen aber durchaus die Nachfrage decken. Zuletzt zeigten die verspäteten Anschlussätze noch keine Wirkung auf die Preisentwicklung an den Märkten. Von Vorteil ist hier die kurze Reifedauer der Kulturen, weshalb solche Schwankungen gut abgefangen werden können. Aktuell fällt das Angebot jedoch kurzzeitig schmaler aus.

Werbeaktivität eingeknickt

Fiel die Werbeintensität bei Salatherzen in der 35. Kalenderwoche mit 18 Werbeaktionen noch hoch aus, spricht die allgemeine Angebotslage im Salatsortiment in der 36. Woche Bände. So werden Salatherzen laut AMI Aktionspreise im LEH nun lediglich in 9 Aktionen beworben. Konventionelle Ware wird dabei zu Preisen zwischen 0,69 und 1,29 EUR für die 2er-Packung angeboten. Infolge der verspäteten Auspflanzung der Anschlusssätze tut sich aktuell eine Angebotslücke auf, die aber durch die hohen Tempertaturen in dieser Woche recht schnell geschlossen werden kann. Spätestens in der kommenden 37. Woche sollte auf ein größeres Angebot an Salatherzen zurückgegriffen werden können. Die zahlreichen Werbeaktionen in der 35. Woche haben der Nachfrage nach Salatherzen zumindest etwas Auftrieb beschert, die vorläufige Käuferreichweite ist gestiegen.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Salatherzen und anderen Blattsalaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Birgit Rogge
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr