Wasserknappheit in Spanien begrenzt Eissalatangebot
Die Lage am Eissalatmarkt ist zurzeit angespannt. Knappe Wasserressourcen in den spanischen Anbaugebieten begrenzen das Angebot an Eissalat erheblich. Bis die deutsche Saison anschließen kann ist noch viel Zeit nötig. Da Spanien zurzeit das Hauptangebot am deutschen Markt stellt, wird die Knappheit in den nächsten Tagen deutlicher zu spüren sein. Zudem fallen die Köpfe aufgrund des Wassermangels kleiner und leichter aus. An den deutschen Großmärkten ziehen die Preise für spanische Ware in der aktuellen 11. Woche daher deutlich an. In der vergangenen 10. Woche wurde noch durchschnittlich 8,57 EUR für die Steige (8-10 St.) verlangt, nun ist der Preis auf 11,69 EUR je Steige gestiegen. Das entspricht einer Preiserhöhung von rund 36 %. Auf der Verbraucherebene sind die Eissalatpreise bereits vergangene 10. Woche angezogen. So kostete ein Kopf im Schnitt 0,98 EUR/St. und damit rund 12 Cent mehr als noch in der Vorwoche.
Werbeaktivität nimmt angebotsbedingt ab
Angesichts der derzeitigen Lage am Eissalatmarkt nimmt die Werbeintensität in der aktuellen 11. Woche zur Vorwoche ab. Insgesamt wird spanischer Eissalat 10-mal von den Supermarktketten beworben. Der Aktionspreis liegt dabei zwischen 0,75 und 0,99 EUR/St.
Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Eissalat und anderem Blattgemüse mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren
Angebotsbedingt weniger Werbungen zum Tag des deutschen Apfels
Lena Pollul
Produktmanagerin Gartenbau
Tel. (0228) 33805-258
Markt aktuell
Markt aktuell Gemüse
Für Ihren kompakten Marktüberblick - jederzeit online abrufbar. Mit den relevanten Informationen und Preisen von den nationalen und internationalen Gemüsemärkten.