Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Lieferungen an Eissalat aus Spanien deutlich verringert

14.12.2017 (AMI) – Das bisher gut bedarfsdeckende Angebot an Eissalat aus Spanien hat sich mit den dortigen Nachtfrösten spürbar verknappt. Nach Deutschland gelangen verringerte Mengen, die Preise steigen deutlich an.

Mit dem nach den Nachtfrösten begrenzter gewordenen Angebotspotenzial in Spanien sowie steigenden Frachtraten vor den Feiertagen hat sich die Markt- und Preisentwicklung seit der vergangenen Woche deutlich gedreht. Der dort eingeleitete Preisaufschwung setzt sich in Richtung der kommenden Weihnachtswoche fort. Auf den deutschen Großmärkten ist der Preisanstieg in der aktuellen Woche deutlich erkennbar.

Für die deutschen Verbraucher blieb das durchschnittliche Preisniveau in der vergangenen 49. Woche mit 71 Cent pro Stück noch weitgehend gleich. Dort konnte der Lebensmitteleinzelhandel aber auch noch mit vergleichsweise günstigen Einstandspreisen operieren. In der aktuellen Woche wird dies aber schon etwas anders aussehen. Die insgesamt ruhige Absatzentwicklung scheint sich damit fortzusetzen.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Eissalat und anderen Blattgemüsen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der Großmärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen und nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr