Welt | Beerenobst | Marktversorgung

Beeren erobern die Welt

10.03.2025 (AMI) - Mitte März trifft sich die Beerenbranche beim Fruitnet Berry Congress in Rotterdam, um über die neusten Entwicklungen und Trends zu reden. Der Markt von Beerenobst weist weiterhin eine hohe Dynamik auf. Erntemengen und Warenströme änderten sich zuletzt rasant und werden auch in Zukunft in Bewegung bleiben. Behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Marktkennziffern von Anbau bis Verbrauch mit den neu aufgelegten AMI Market Charts Raspberries and Blueberries.

Heidelbeeren sind durch ihr gutes Shelf life ein global gehandeltes Produkt. Dank ihrer gesundheitlichen Vorzüge begann vor zwei Jahrzehnten ihre blaue Erfolgsgeschichte. Allein in den zurückliegenden zehn Jahren stieg die weltweite Produktion jedes Jahr rein rechnerisch um 10 %. Aufgepflanzt wurde auf allen Kontinenten. Himbeeren stehen den Heidelbeeren mit einem jährlichen Produktionswachstum von knapp 9 % zwischen 2013 und 2022 in nichts nach.

Deutschland: Konsum steigt über die Importe

Deutschland ist innerhalb Europas der wichtigste Absatzmarkt vor Großbritannien. Seit Jahren sind Heidelbeeren wie auch Himbeeren im deutschen Handel während der Offseason präsent und haben auch da ihren festen Platz im Obstregal. Jahr für Jahr stellten die Importe neue Rekorde auf. 2023 importierte Deutschland rund 64.000 t Heidelbeeren bzw. 35.000 t Himbeeren, das ist die siebenfache bzw. doppelte Menge im Vergleich zu 2014. Durch die Unwetterschäden durch Sturmtief Bernard im Herbst 2023 bzw. durch El Nino-Effekt in Südamerika konnte im Jahr 2023 nicht das Spitzenniveau des Vorjahres erreicht werden.

AMI Market Charts - Alles auf einen Blick

Mit dem Produktionsanstieg und der zunehmenden Konkurrenz ist der Markt im ständigen Wandel. Behalten Sie den boomenden Markt im Blick mit den AMI Market Charts Blueberries und den AMI Market Charts Raspberries. In diesen beiden Chartsammlungen in englischer Sprache haben die AMI-Marktexperten für Sie die aktuellen Entwicklungen bezüglich Anbau, Außenhandel und Nachfrage in insgesamt 25 Produktionsländern weltweit analysiert. Detaillierte Informationen zu den Inhalten der AMI Market Charts Blueberries und AMI Market Chart Raspberries 2024 und die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie in unserem Shop.

Beitrag von Eva Würtenberger
Marktexpertin Obst
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Beerenobst | Angebot

Deutsche Erdbeersaison läuft langsam an

17.04.2025 (AMI) – Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel dominieren momentan noch importierte Erdbeeren aus dem Mittelmeerraum. Wie üblich um Ostern, werden die roten Beeren auch in diesem Jahr im LEH kräftig beworben. Das noch schmale Angebot aus deutscher Produktion wird aktuell noch vorwiegend über die Direktvermarktung abgesetzt.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Wie sich das geringe Tomatenangebot aus dem Mittelmeerraum auf den Markt auswirkt

10.04.2025 (AMI) – Für den aktuellen Saisonstand fällt das Angebot an Tomaten aus dem Mittelmeerraum, und somit die Lieferungen nach Deutschland, deutlich schmaler aus als in den Vorjahren. Die Nachfrage wird im Schwerpunkt durch Tomaten aus dem Beneluxraum gedeckt.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Angebot

Spargelfläche nimmt weiter ab

08.04.2025 (AMI) – Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde 2024 in Deutschland auf einer Ertragsfläche von 19.764 ha Spargel angebaut. Dies ist ein Rückgang von über 3 % zu 2023.   Mehr