Deutschland | Zwiebelgemüse | Erzeugung

Themenvielfalt begeistert Teilnehmer des Zwiebelforums 2018

22.01.2018 (AMI) – Von Anbau bis Zwiebelvermarktung gab es kaum einen Themenbereich, den die mehr als 120 Teilnehmer des diesjährigen Zwiebelforums nicht ausgiebig diskutierten. Im Mittelpunkt stand neben Fachvorträgen und einer Betriebsbesichtigung wieder der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander.

In Niedersachsen - dem Herzen des deutschen Zwiebelanbaus - trafen sich am 18. und 19. Januar Vertreter aus allen Bereichen des Zwiebelsektors, um sich über vielfältige Fragen zu Anbau und Lagerung von Zwiebeln zu informieren und über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Die Verlagerung des Veranstaltungsortes ins niedersächsische Peine und damit in das Zentrum des Zwiebelanbaus bescherte den Veranstaltern großen Erfolg. Mit über 120 Teilnehmern aus allen Landesteilen Deutschlands und einigen Nachbarländern wurden die Erwartungen der AMI GmbH und der RLV GmbH übertroffen.

Breites Themenspektrum in den Vorträgen

Nach der Eröffnung durch die AMI begrüßte Klemens Freiherr von Eerde als Präsident des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel e.V. die Teilnehmer. Er ging auf marktaktuelle Themen wie Regionalität und Importentwicklung ein und berichtete über die Facharbeit im Verband. Die darauffolgenden Vorträge über das „Innenleben“ des Bodens und die Wirkung von Bodenverbesserungsmitteln begeisterten das Publikum von Beginn an und gaben Anlass zu angeregten Diskussionen. Und auch wenn uns die diesjährige Zwiebelsaison als eine sehr nasse in Erinnerung bleibt, haben die Teilnehmer den Maßnahmen zur Beregnung in Zeiten der Witterungsextreme einen hohen Stellenwert beigemessen. Dies galt auch für die aktuellen Vorträge zum Zwiebelmarkt von Experten der AMI und des Einzelhandels.

Der Abschluss des ersten Veranstaltungstages war dann doch noch durch Sturmtief Friederike beeinträchtigt, denn Profifußballerin Kathrin Längert konnte aufgrund gestrichener Zugverbindungen nicht wie geplant das abendliche Kicker-Turnier unterstützen. Ihr Vortrag über den Umgang mit Erfolgen und Niederlagen im Profisportbereich wurde am Folgetag mit Spannung verfolgt.

Eine Bereicherung der Veranstaltung war die Betriebsbesichtigung bei der Traditionsfirma Albert Elligsen Landhandel GmbH am zweiten Veranstaltungstag. Herr Dirk Elligsen und seine Mitarbeiter führten die Besucher durch die modernen Lager- und Packhallen des Betriebes und beantworteten alle Fragen rund um Technik und Organisation. Lager und Lagerung standen auch in den folgenden Vorträgen im Vordergrund, bevor die Veranstaltung mit der Präsentation bodenschonender Geräteträger mit großer Arbeitsbreite zu Ende ging.

Die interessanten Vorträge sowie die offene und konstruktive Atmosphäre der Veranstaltung sind von den Teilnehmern und auch von den Sponsoren hervorgehoben worden und machen uns als Veranstalter Mut, in zwei Jahren mit dem Zwiebelforum in die vierte Runde zu gehen.

Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Blattgemüse | Angebot

Wie die Preise auf das große Chicoreeangebot reagieren

20.03.2025 (AMI) – Schon seit Wochen wird sehr viel Chicoree produziert, so dass die Preise niedrig sind. Im vergangenen Jahr wurden mehr Chicoreewurzeln von guter Qualität geerntet, daher ist die diesjährige Sprossenproduktion deutlich höher. Der Lebensmitteleinzelhandel wirbt dementsprechend häufig, um den Absatz zu pushen.   Mehr

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Stetiger Absatz bei Broccoli

13.03.2025 (AMI) – Brokkoli für den deutschen Markt kommt derzeit aus Spanien und Italien. Trotz des regnerischen Wetters in Spanien stehen dem Markt noch ausreichende Mengen zur Verfügung. Der Absatz verläuft nach einer kurzen Hochphase im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stetig, die Werbeintensität bleibt auf konstantem Niveau.   Mehr

Welt | Beerenobst | Marktversorgung

Beeren erobern die Welt

10.03.2025 (AMI) - Mitte März trifft sich die Beerenbranche beim Fruitnet Berry Congress in Rotterdam, um über die neusten Entwicklungen und Trends zu reden. Der Markt von Beerenobst weist weiterhin eine hohe Dynamik auf. Erntemengen und Warenströme änderten sich zuletzt rasant und werden auch in Zukunft in Bewegung bleiben. Behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Marktkennziffern von Anbau bis Verbrauch mit den neu aufgelegten AMI Market Charts Raspberries and Blueberries.   Mehr